Der von ANECA akkreditierte Doktor der Rechtswissenschaften und Professor für Verfassungsrecht und Staatstheorie an der UNED war Gastprofessor an der Scuola Superiore di Studi Giuridici der Rechtsfakultät der Universität Bologna (Italien), Professor am Zentrum für Garrigues Studies im Bereich Datenschutz. und Rechtsanwalt des ICAM. Auf diesem und anderen Gebieten der Informations- und Wissensgesellschaft ist er Autor mehrerer Monographien: Soziale Netzwerke, Instrumente der demokratischen Partizipation. Analyse der beteiligten Technologien und neuer Trends. Leitartikel Dykinson, 2015; Praktisches Handbuch. 315 wesentliche Fragen zum Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Justizverwaltung, Thomson Reuters Aranzadi, 2013; Elektronische Justiz und Verfassungsgarantien. Kommentar zum Gesetz 18/2011 vom 5. Juli zur Regulierung der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien in der Justizverwaltung, La Ley, 2012; Der neue Rechtsrahmen für die Telekommunikation in Europa. Spezialisierte soziale Netzwerke, Netzneutralität und digitale Dividende, La Ley, 2011; Informationsfreiheiten (Dir. A. Torres del Moral) Colex, 2009; Elektronische Abstimmung über das Internet. Verfassung und Risiken für die Demokratie, Edisofer, 2008; Informationsgesellschaft in Europa, Reus, 2008; Public Communication on the Internet, Hrsg. Copyright, 2004. Er ist außerdem Forscher am IUGM (Institut der Universität General Gutiérrez Mellado) und wissenschaftlicher Analyst für das Magazin des College of Notaries of Madrid. Mitglied des Akademischen Rates der FIDE (Stiftung für Rechts- und Wirtschaftsforschung).