Literatur-Empfehlungen

Bibliothek von Fide

Sozialrecht der Europäischen Union

Antrag des Gerichtshofs

Herausgeber: Offizielles Staatsanzeiger der staatlichen Agentur

Mitherausgeber: Stiftung für Rechts- und Wirtschaftsforschung (FIDE)

Offizielles Staatsblatt

2520 Seiten (Sammlung: Arbeitsrecht und Sozialversicherung Nr. 17)

Betreff: Arbeit und Beschäftigung

ISBN: 9788434029194

UVP (inkl. MwSt.): 140,00 €

Hinweis: Durch Klicken auf diesen Button werden Sie auf die Website der BOE-Buchhandlung weitergeleitet, wo Sie die gedruckte Version kaufen können.

Directors

  • Maria Emilia Casas Baamonde
  • Ignacio Garcia-Perrote Escartin
  • römischer Gil Alburquerque
  • Adriano Gomez García-Bernal
  • Antonio V. Sempere Navarro

Zusammenfassung

Die letzten Jahre waren sehr fruchtbar im Hinblick auf die Anwendung des europäischen Rechts durch den Gerichtshof, dessen Rechtsprechung wichtige Neuerungen hervorgebracht hat, von denen einige in die Gesetzesreformen unseres Rechtssystems eingeflossen sind und alle zwingend in die Reformen unseres Rechtssystems eingeflossen sind der internen Rechtsprechung und interpretiert sie gelegentlich sogar neu. , was an sich schon die Chance dieser Ausgabe unterstreicht. Themen wie das Gemeinschaftskonzept von Arbeitnehmer und Arbeitgeber, Gleichheit und Nichtdiskriminierung, Massenentlassung, wirksamer Rechtsschutz, befristete Einstellung, soziale Sicherheit, Entsendung von Arbeitnehmern, sozialer Dialog, Behinderung oder öffentliche Auftragsvergabe sowie viele andere von gleicher Bedeutung ( Die zunehmende Zahl von Vorwürfen, die sich auf die Anwendung der Charta der Grundrechte der Europäischen Union durch nationale Richter beziehen, war Gegenstand einer Entscheidung der Richter des EuGH. Angesichts dieser Anhäufung von Neuheiten Die Veröffentlichung dieser Arbeit zum Sozialrecht der Europäischen Union liefert einen guten, unwiderlegbaren Beweis dafür, dass die Kenntnis der Rechtsprechung des EuGH für die Ausübung jeglicher Funktion (Lehre, Forschung, Verteidigung, Verwaltung, Rechtsprechung, Tarifverhandlungen, Dialog und soziale Vereinbarung) unerlässlich ist , Gesetzgebung) im Bereich unseres Arbeitsrechts und der sozialen Sicherheit und des Sozialschutzes. Es ist bekannt, dass die Rechtsprechung des EuGH, selbst wenn sie als Reaktion auf Anfragen von Gerichten anderer Staaten diktiert wird, unmittelbare Auswirkungen auf die Auslegung und Anwendung unseres Rechtssystems hat. Es ist keine Übertreibung zu behaupten, dass sein Anteil an der „Europäität“, an der Integration des Rechtssystems der Union in unseres und unseres in den europäischen Rechtsraum bereits jetzt so dicht und relevant ist, dass er für keinen Beteiligten zu bewältigen ist ohne Kenntnis des vom TJUE ausgelegten Sozialrechts der Union.

Autoren

  • Joan Agusti Maragall, Fachrichter. Sozialkammer des Obersten Gerichtshofs der Balearen
  • Ana Alos Ramos, Partnerin des Arbeitsministeriums, Uría Menéndez Abogados
  • ª Lourdes Arastey Sahun, Richter am Gerichtshof der Europäischen Union
  • Maria Amparo Ballester Pastorin, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Valencia (se) und Direktor für Rechtskoordination des Zweiten Vizepräsidenten der Regierung
  • Mario Barros Garcia Partner, Uría Menéndez Rechtsanwälte
  • Antonio Baylos Grau, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Kastilien-La Mancha
  • Ricardo Weddings Martin, Emeritierter Richter der Vierten Kammer des Obersten Gerichtshofs
  • Juan Bonilla Blasco, Partner Cuatrecasas. Master of Juris, Oxford
  • Jaime Cabeza Pereiro, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Vigo
  • Yolanda Cano Galan, außerordentlicher Professor, Universität Rey Juan Carlos. Of Counsel Labormatters Rechtsanwälte
  • Dolores Carrascosa Bermejo, Associate Prof. Dr. Päpstliche Universität Comillas (ICADE) und Universität Complutense Madrid (UCM). Akkreditierte TU ANECA. Redakteur bei Lefevbre. Experten-MoveS-Netzwerk der Europäischen Kommission
  • Maria Emilia Casas Baamonde, Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Complutense-Universität Madrid und emeritierter Präsident des Verfassungsgerichts
  • Faustino Cavas Martinez, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Murcia. Magistrat (suppl.) des TSJ der Region Murcia
  • Pilar Charro Baena, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit. König-Juan-Carlos-Universität
  • Jesus Cruz Villalon, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Sevilla und Präsident der Nationalen Beratungskommission für Tarifverträge
  • Retter des Handschuhkönigs, Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, ESADE Law School. Partner und Präsident des Instituts Cuatrecasas Rechtsstrategie im Personalwesen
  • Laurentino J. Duenas Herrero, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Valladolid
  • Raquel Florez Escobar, Partner von Freshfields Bruckhaus Deringer
  • Javier Garate Castro, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Santiago de Compostela
  • Manuel Antonio Garcia-Munoz, Alhambra-Postdoktorand. Universität Luxemburg
  • Joaquin Garcia Murcia, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Complutense Madrid
  • Ignacio Garcia-Perrote Escartin, Professor für Arbeitsrecht, UNED. Richter der Vierten Kammer des Obersten Gerichtshofs
  • Bernardo Garcia Rodriguez, Rechtsanwalt, Doktor der Rechtswissenschaften, außerordentlicher Professor, Universität Rey Juan Carlos
  • Belen Garcia Romero, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Direktor der Abteilung für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit. Juristische Fakultät / Koordinator des Masterstudiengangs Arbeitsrechtliche Beratung. Fakultät für Arbeitswissenschaften
  • Roman Gil Alburquerque, Partner von Sagardoy Abogados
  • Jose Maria Goerlich Peset, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Valencia
  • Francisco Javier Gomez Abelleira, Professor für Arbeitsrecht, Universität Carlos III Madrid
  • Adriano Gomez García-Bernal, Rechtsanwalt-Partner J&A Garrigues
  • Jose Manuel Gomez Munoz, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit. Jean-Monnet-Lehrstuhl für Europäisches Recht, Universität Sevilla
  • Ivan Lopez Garcia de la Riva, außerordentlicher Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Complutense University. Geschäftsführender Gesellschafter Abdón Pedrajas Littler
  • José Fernando Lousada Arochena, Fachrichter für soziale Ordnung, TSJ Galizien. Doktor der Rechtswissenschaften und Sozialwissenschaften. Außerordentlicher Professor, Universität A Coruña
  • Carolina Martinez Moreno Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Universität Oviedo
  • Juan Martinez Moya Magistrat (Spezialist) der Sozialkammer des Obersten Gerichtshofs der Region Murcia. Mitglied des Generalrats der Justiz
  • Jesus R. Mercader Uguina, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Carlos III Madrid
  • Jose Maria Miranda Boto, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Santiago de Compostela
  • José Luis Monereo Perez, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Granada. Präsident der Spanischen Vereinigung für Gesundheit und soziale Sicherheit (AESSS)
  • Maria Nieves Moreno Leben, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Granada
  • Magdalena Nogueira Guastavino, Professor für Arbeitsrecht, Autonome Universität Madrid. Ehemaliger Anwalt des Verfassungsgerichts
  • Cristian Oro Martinez, Rechtsanwalt am Gerichtshof der Europäischen Union
  • Joaquin Perez Rey, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Kastilien-La Mancha
  • Sergio Ponce Rodriguez, Partnerin des Arbeitsministeriums, Uría Menéndez Abogados
  • Carlos Hugo Preciado Domenech, Fachrichter für soziale Ordnung, TSJ Catalunya. Doktor der Rechtswissenschaften
  • Margarita Isabel Ramos Quintana, Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Universität La Laguna
  • Susana Rodriguez Escanciano, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität León
  • Miguel Rodríguez-Piñero und Bravo-Ferrer, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit
  • Miguel Rodríguez-Piñero Royo, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Sevilla. Senior Counsel, PwC Tax & Legal Services
  • Emma Rodriguez Rodriguez, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Vigo
  • Eduardo Rojo Torrecilla, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Autonome Universität Barcelona
  • Carmen Saez Lara, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit an der Universität Córdoba
  • Carolina San Martin Mazzucconi, Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Universität Rey Juan Carlos
  • Maria Luisa Segoviano Astaburuaga, Magistrat des Verfassungsgerichts
  • Antonio V. Sempere Navarro, Universitätsprofessor (se). Richter am Obersten Gerichtshof
  • Fernando Valdes Dal-Ré, Professor für Arbeitsrecht. Emeritierter Richter des Verfassungsgerichtshofs
  • Rosa Maria Viroles Piñol, Präsident der Kammer IV des Obersten Gerichtshofs
  • Antonio Jose Valverde Asencio, Professor für Arbeitsrecht und soziale Sicherheit, Universität Sevilla

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.