Literatur-Empfehlungen

Bibliothek von Fide

Die umstrittene Abgrenzung von selbständiger und bezahlter Arbeit. HANDELN und arbeiten auf digitalen Plattformen

Autor: PEREZ KAPITÄN LUIS

Herausgeber: Aranzadi

DUO (Papier+eBook)

Preis: € 25,00

Hinweis: Wenn Sie auf diesen Button klicken, werden Sie auf die Website des Herausgebers weitergeleitet.

Zusammenfassung

Im Nachschlagewerk wird die Relevanz traditioneller Theoriekonzepte analysiert, um die Grenzen zwischen Selbständigkeit und abhängiger Arbeit als Ergebnis der in jüngster Zeit im Zusammenhang mit den neuen Arbeitsformen auftauchenden Kritiken zu ermitteln. Ausgehend von einer eigenen Vision wird die Figur des HANDELS detailliert beschrieben, die neuen Arbeitsformen in unserem Land, die rechtlichen Strategien und die diesbezüglichen rechtlichen Überlegungen. Es werden die verschiedenen Positionen rund um die Debatte zwischen dem Selbstständigen-/Angestellten-Paar offengelegt und die mediale Auswirkung des Konflikts widergespiegelt, ohne dabei die Position des Autors dazu zu vernachlässigen.

Extrakt

Der Konflikt zwischen Selbstständigkeit und abhängiger Arbeit ist eine Konstante in der Entwicklung dieser Zahlen. Grundsätzlich wird Selbstständigkeit bzw. Selbstständigkeit im Gegensatz zur Arbeit für jemand anderen definiert. Dies hat zu einer Vielzahl von Gerichtsentscheidungen in unserem Land sowie in anderen um uns herum geführt, in denen jeder Fall einzeln analysiert wird, um eine Lösung für den aufgeworfenen Streit zu finden, wobei die kritisierte, aber nützliche Beweistheorie als Instrument verwendet wird, um die Übereinstimmung der klassischen Noten von Abhängigkeit und Entfremdung festzustellen, die in ihrer Interpretation an die Gegenwart angepasst sind. In diesem Panorama wird eine Realität der Neubewertung der Selbstständigkeit vorgeschlagen, begleitet von einer kritischen Beurteilung der Vorstellungen, die den subjektiven Bereich des Arbeitsrechts charakterisiert haben, und endet in einer intensiven doktrinären Debatte, die sich aus den neuen Modellen der Arbeitsorganisation ergibt. Der HANDEL, hybride Figur oder bloße Kategorie autonomer Arbeit, je nach betrachteter Vision, wird in seinen Facetten der normativen, doktrinären und rechtswissenschaftlichen Vorbereitung analysiert und freigelegt. In dieser Arbeit werden zusammen mit den vorherigen Aspekten die Positionen und Vorschläge rund um die Arbeit an digitalen Plattformen sowie die bisherige Rechtslehre beleuchtet und detailliert analysiert. Noch nie zuvor hat die Debatte zwischen dem Selbstständigen-/Angestellten-Paar eine solche mediale Berichterstattung erreicht, die typisch für die starken Interessen ist, um die es geht. Durch die Lektüre des Textes verstehen wir die Bedeutung der verschiedenen Standpunkte und die Herausforderung, die ihre Lösung für die eigentliche Bedeutung und das Konzept des Arbeitsrechts mit sich bringt: seine Rückkehr zu seinem ursprünglichen Wert als Instrument zur Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer oder seine Verwischung durch den Ausschluss einer immer wichtiger werdenden Gruppe von Arbeitnehmern aus seinem Geltungsbereich.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.