Kapitel I. Argumente für eine induzierte Rückkonversion
1. Hafenstauung und Entkasualisierung: eine Hin- und Rückfahrt?
2. Rechtlicher oder wirtschaftlicher Grund der Reform?
3. Eine erste transnationale Vision. ILO-Übereinkommen 137 (1973) über Hafenarbeit
4. Die Konfliktparteien
5. Der große europäische Unterstützer
6. Die übergroße Reaktion der Regierung
7. Die Schattenprotagonisten
Kapitel II. Europa als maßgebliche Ressource
1. Hintergrund
2. Gemeinschaftsregulierung
3. Eine neue Etappe im Dilemma zwischen sozialen Rechten und wirtschaftlichen Freiheiten in der Europäischen Union
4. Die italienische Phase des Hafenkonflikts in den XNUMXer Jahren
5. Die spanische Phase und das Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 11. Dezember 2014
6. Konsequenzen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs
7. Das Holship-Urteil des EFTA-Gerichtshofs vom 19. April 2016
8. Gemeinschaftsverordnung 217/352 über die Erbringung von Hafendiensten und gemeinsame Regeln zur finanziellen Transparenz von Häfen
Kapitel III. Arbeitsbeziehungen in der Hafenstauung
1. Der vorübergehende Rechtsrahmen des staatlichen Hafengesetzes
2. Struktur der Tarifverhandlungen im Hafen
3. Die Zuteilung von Arbeitsplätzen
4. Gehälter und Arbeitskosten
Kapitel IV. Eingreifen der Regierung durch königliches Gesetzesdekret und vorrangige Gruppenvereinbarungen
1. Die Übergangsregelung des Königlichen Gesetzesdekrets 8/2017
2. Die Gleichstellung örtlicher Vereinbarungen mit Betriebsvereinbarungen
Kapitel V. Freier Wettbewerb versus Hafentarifverhandlungen in der CNMC-Doktrin
1. Die Interventionen der Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb
2. Hafenvereinbarungen vor dem CNMC
3. Kollektive Stauvereinbarungen vor dem CNMC
4. Das CNMC vor der nordamerikanischen und europäischen Rechtsdoktrin
5. Conclusiones
Kapitel VI. Das SAGEP, das CPE und die Subrogation von Vorlagen
1. Die Übergangsregelung der SAGEP bis zum 14. Mai 2020 und Abfindungen
2. Hafenbeschäftigungszentren (CPE) und ihre Rechtsordnung
3. Der Übergang des SAGEP und die neuen Szenarien der Leihmutterschaft
4. Hafenübergang: regulatorische Entwicklung
Kapitel VII. Die umstrittenen Gebiete
1. Ein neuer Champion? Virtualität eines aufgehobenen Anhangs
2. Rechtsgültigkeit des Anhangs 2017 als hermeneutische Richtlinie. Es ist möglicherweise de facto Ultraaktivität
3. Die gesetzgeberischen Neuerungen des Jahres 2019 in den Bereichen Forderungsübergang, Arbeitsorganisation und Kündigungshilfe für ältere Arbeitnehmer.
Liste der Häfen von allgemeinem Interesse
Liste der Tarifverträge im Hafensektor