Literatur-Empfehlungen

Bibliothek von Fide

Orwell World: Überlebenshandbuch für eine hyperverbundene Welt

Verfasser: Ángel Gómez de Ágreda

Herausgeber: Ariel

Preis: 
  • Hardcover mit Schutzumschlag 20.90 €
  • Tasche 10.95 €
  • Audiolibro Consult im Laden
  • eBook (Epub 2) 10.99 €

Hinweis: Durch Klicken auf diesen Button werden Sie auf die Website von Planeta de Libros weitergeleitet

Zusammenfassung

Wenn wir in die Welt von Big Brother eintreten wollen, wenn wir die von Orwell beschriebene Dystopie leben wollen, brauchen wir ein Überlebenshandbuch.

Zum 70. Jahrestag von George Orwells Veröffentlichung von 1984, der Klassiker der Dystopien, der sich als kaum verborgene politische Kritik an bestehenden Totalitarismen herausstellte, die in eine düstere Zukunft übertragen wurden, Orwell World Es stellt nach der Probe einen Teil des Geistes der Arbeit wieder her und soll den Surfern - des Internets und des Alltags - angesichts der Herausforderungen einer neuen Welt als Warnung dienen. Eine Welt, die durch die Beschleunigung des technologischen Wandels definiert ist, der uns in allen Bereichen des täglichen Lebens mit ungezügelter Geschwindigkeit auferlegt wird und unsere Art zu beziehen, zu arbeiten und sogar zu denken bestimmt. Eine Welt, die auch erhebliche Gefahren für die Werte, Identitäten und Vorstellungen mit sich bringt, die uns zumindest seit der Aufklärung begleitet haben. Einige dieser Gefahren sind unvorstellbar; andere sind vorhersehbar, und wieder andere stellen eine spürbare Bedrohung für unsere Sicherheit und Freiheit dar.

Ángel Gómez de Ágreda übernimmt in diesem Werk die Aufgabe, mit Informationen, Beispielen und einer lobenswerten Annehmlichkeit den Stand der Dinge zu revidieren: die Informationsmanipulation, die Verschleierung der Wahrheit, das Ende des Werkes, wie wir es bisher kannten nun die Infragestellung von Werten wie Privatsphäre, die Risiken für individuelle und kollektive Freiheiten. Viele der Veranstaltungen u casos, die der Autor sammelt, der eine oft erschreckende Realität darstellt, einen Krieg aller gegen alle. Und doch...

Auf diesen Seiten geht es jedoch nicht darum, die Vorteile oder Schäden der Technologie zu diskutieren - ein Technophob oder Technophiler zu sein, nützt wenig. Die Zukunft, ob es uns gefällt oder nicht, ist schon da, zum Schlechten ... oder zum Guten. Der Autor betont die Notwendigkeit, die intellektuellen Werkzeuge zu entwickeln, die notwendig sind, um die neue Realität zu überleben und wenn möglich das Beste aus ihr herauszuholen. Es ist kaum weniger als ein moralischer Imperativ, Verantwortung für den Aufbau einer besseren, lebenswerten Welt zu übernehmen, wenn es darum geht, in einer Welt zu landen Orwell World.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.