Geschichten von Fide

Almuzara-Logo

Neu!

V Band der Geschichten Fide

Dinge zu tun, wenn du mich verlässt

Die Jury

maribel gilsanz

Schriftsteller und bildender Künstler

Fernando Rodriguez Lafuente

Direktor des Master of Contemporary Culture. Forschungsinstitut der Universität Ortega y Gasset

Michelangelo Lombardei

Magistrat. Co-Direktor des Bereichs Literatur und Recht der Fide.

Christina Tisch

Partner der Abteilung für gewerbliches und geistiges Eigentum, J&A Garrigues

Manuel Pimentel

Ehemaliger Minister und Herausgeber. Von Rechtsbeistand bei Baker McKenzie, Madrid.

Die Relats

Band V

Dinge zu tun, wenn du mich verlässt

26 Geschichten, die dem Leser auf immer unterhaltsame Weise ungewöhnliche und aufschlussreiche Aspekte der Welt, die uns umgibt, offenbaren.

Jahr: 2022

Herausgeber: Almuzara

Abbildungen: Javier Montesol

Band IV

Ein zerstörtes Haus

28 Geschichten, die dem Leser auf immer unterhaltsame Weise ungewöhnliche und aufschlussreiche Aspekte der Welt, die uns umgibt, offenbaren.

Jahr: 2020

Herausgeber: Almuzara

Abbildungen: Javier Montesol

Band III

ich muss dir was sagen

31 Geschichten, die dem Leser auf immer unterhaltsame Weise ungewöhnliche und aufschlussreiche Aspekte der Welt, die uns umgibt, offenbaren.

Jahr: 2018

Herausgeber: Almuzara

Abbildungen: Javier Montesol

Band II

Der Chronograph

"Schlagzeit". Das scheinen uns die Autoren und Charaktere, die in den Texten dieses Bandes die Hauptrolle spielen, zu sagen, indem sie uns in ihre spannenden Geschichten eintauchen lassen... Ein literarisches Spiel, das die Zeit überdauert.

Jahr: 2016

Herausgeber: Almuzara

Abbildungen: Javier Montesol

Band I.

An der Grenze

Wenn der Schriftsteller über seinen Beruf nachdenkt und der Fachmann sich selbst im Spiegel des Schreibens betrachtet, entstehen Geschichten wie diese, die an der Grenze des Unbekannten koexistieren.

Jahr: 2014

Herausgeber: Almuzara

Abbildungen: Javier Montesol

Die Autoren

IV-Volumen

Antonio Colinas, Zoé Valdés, Mario Alonso, Mario Garcés, Antonio Garrigues, Pilar Llop, Álvaro Lobato, José Manuel Otero, Pilar Alhambra, José Ramón Couso, Joaquín Echanove, Juan Manuel de Faramiñán, Laura Fernández, Javier Fernández-Lasquetty , Maribel Gilsanz, Fernando González, Emilio Gude, Juan Antonio Lascuraín, Javier Mourelo, Alicia Muñoz, César Palacios, Ricardo J. Palomo, Antonio Pamos, Ton Pedraz, Antonio Jesús Sánchez, Susana de la Sierra, Fernando Villena

III Band

Mario Alonso Ayala, Hermenegildo Altozano, Maria Bacas, Cristina Calvo, Alfredo Conde, José Ramón Couso, Joaquín Echánove, Isabel Enciso, Manuel Fresno, Mario Garcés, Antonio Garrigues, Jesús Gascón, Maribel Gilsanz, Fernando González Antonio Isabel Lahuerta, Álvaro Lobato, Maria José Menéndez, Juan Arturo Moreno, Javier Mourelo, Rafael Muñoz de la Espada, José Manuel Otero Lastres, Ricardo Palomo, Antonio Pedraz, Antonio Jesús Sánchez, Miguel Sánchez Ruiz, Lorenzo Silva, Francisco Uría , Javier Zapata

II Band

José Manuel Otero, Dionisio Martínez, Luis Cazorla, Mario Garcés, Mario Alonso, Antonio Garrigues, Domingo Carbajo, Cristina Mesa, Álvaro Lobato, Alfredo Urdaci, Antonio Castán, Borja Martínez-Echevarría, Antonio Guerra, Juan Pujol -Blanco, Gaspar Ariño, Julio Pascual und Vicente. 

I Lautstärke

Mario Garcés, Domingo Carbajo, Luis María Cazorla Prieto, Mario Alonso Ayala, Antonio Garrigues, Álvaro Lobato, Dionisio Martínez, Borja Martínez-Echevarría, José Manuel Otero Lastres, Antonio Guerra, Javier Mourelo, Alfredo Urdaci Antonio Jesús Sánchez, Gonzalo Iturmendi, Javier Zapata, Julio Acinas, Maribel Gilsanz, Rafael Muñoz de la Espada, Antonio Pedraz, Carmen Sánchez und Yaiza Martínez. Die Geschichten werden von Gonzalo Jiménez-Blanco vorangestellt und von Javier Montesol illustriert. 

Der Illustrator

Javier Montesol

Das Visuelle und das Vitale nehmen im Leben von Javier Ballester, Montesol (Barcelona 1952), einen ebenso zentralen Platz ein, bis sie verschmelzen. Sein Wunsch zu verstehen, was ihn umgibt, kristallisiert sich in seiner Malerei heraus. Aber was umgibt Montesol? Was möchtest du in deiner Arbeit festhalten? Wie so viele in der heutigen Zeit hat Montesol eine Transhumanzerfahrung gemacht: Er hatte mehrere Leben, die weitgehend mit der Erfahrung verschiedener Orte verbunden waren. In seinem caso, ist das Problem über die sukzessive Anpassung an mehr oder weniger differenzierte lokale Sprachen oder Traditionen hinausgegangen. Die unterschiedlichen "Leben" von Montesol, wie sie sich in seiner künstlerischen Produktion manifestieren, wurden durch die historischen, kulturellen oder sozialen Umstände bestimmt, die die Städte umrahmt haben, in denen er seine Existenz verteilt hat.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.