Die Agenda für nachhaltige Entwicklung umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) eine nachhaltige Zukunft für Menschen und den Planeten zu erreichen. Die 17 SDGs wurden 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen genehmigt. Die SDGs verfügen wiederum über 169 Indikatoren, die einen Leitfaden dafür bieten, welche Faktoren für jedes Ziel relevant sind.
Das Jahr 2020 markiert den Beginn des Jahrzehnt der Aktion Hier werden alle Akteure der Gesellschaft aufgefordert, sich für Maßnahmen auf globaler, lokaler und persönlicher Ebene zu mobilisieren. In den ersten fünf Jahren der Agenda 2030 wurden große Fortschritte erzielt. Ungleichheiten und der Klimawandel bedrohen jedoch weiterhin die Erfolge auf allen Ebenen. COVID 19 hat die Notwendigkeit einer Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung gezeigt, die alle Menschen und den Planeten einbezieht.
Das wichtigste Ziel der Agenda 2030 ist es, niemanden zurückzulassen. Aus diesem Grund ist es aktueller denn je, dass sich alle zivilgesellschaftlichen Akteure aktiv an der Transformation beteiligen. Von der Stiftung FIDE Wir engagieren uns für die Förderung des Dialogs und die Einholung wirksamer Vorschläge zur Erreichung der oben genannten Ziele. Wir führen diese Arbeit durch unsere Debattensitzungen, unsere Gespräche und unsere Arbeitsgruppen durch und richten uns direkt oder indirekt an den oben genannten Zielen aus.