Verpflichtung zur Agenda 2030

Nachhaltige Entwicklungsziele

Fide und die Agenda 2030

Wir wollen aus diesem Raum das Engagement zum Ausdruck bringen FIDE mit der Erfüllung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG*), die weltweit an Dynamik gewinnt. Eine Vielzahl von Organisationen und Institutionen hat sich in dieser Aktionsdekade verpflichtet, das Versprechen der Agenda 2030 einzulösen, indem sie sich diese Weltziele zu eigen machen. 

Die Agenda für nachhaltige Entwicklung umfasst 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) eine nachhaltige Zukunft für Menschen und den Planeten zu erreichen. Die 17 SDGs wurden 2015 von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen genehmigt. Die SDGs verfügen wiederum über 169 Indikatoren, die einen Leitfaden dafür bieten, welche Faktoren für jedes Ziel relevant sind.  

Das Jahr 2020 markiert den Beginn des Jahrzehnt der Aktion Hier werden alle Akteure der Gesellschaft aufgefordert, sich für Maßnahmen auf globaler, lokaler und persönlicher Ebene zu mobilisieren. In den ersten fünf Jahren der Agenda 2030 wurden große Fortschritte erzielt. Ungleichheiten und der Klimawandel bedrohen jedoch weiterhin die Erfolge auf allen Ebenen. COVID 19 hat die Notwendigkeit einer Transformation hin zu einer nachhaltigen Entwicklung gezeigt, die alle Menschen und den Planeten einbezieht.  

Das wichtigste Ziel der Agenda 2030 ist es, niemanden zurückzulassen. Aus diesem Grund ist es aktueller denn je, dass sich alle zivilgesellschaftlichen Akteure aktiv an der Transformation beteiligen. Von der Stiftung FIDE Wir engagieren uns für die Förderung des Dialogs und die Einholung wirksamer Vorschläge zur Erreichung der oben genannten Ziele. Wir führen diese Arbeit durch unsere Debattensitzungen, unsere Gespräche und unsere Arbeitsgruppen durch und richten uns direkt oder indirekt an den oben genannten Zielen aus.  

Unsere Beiträge

Klicken Sie auf das Symbol des ODS, zu dem Sie weitere Informationen wünschen

E-WEB-Ziel-01

SDG 1: Armut beenden

Schluss mit der Armut in all ihren Formen überall

  • Fide arbeitet mit der Balia Foundation durch wohltätige Aktivitäten wie die Fotoausstellung „Reflejos“ von Christopher Muttukumaru zusammen 
  • Gebührenerlass zugunsten von Nichtregierungsorganisationen
  • Fide hat verschiedene spezifische Aktionen zur Förderung der Mittelbeschaffung organisiert  
Fotoausstellung "Reflejos"
Wohltätigkeitsausstellung
Vorherige Folie
nächste Folie
E-WEB-Ziel-02

SDG 2: Kein Hunger

Beenden Sie den Hunger 

Weitere Informationen folgen in Kürze

E-WEB-Ziel-03

SDG 3: Gesundheit und Wohlbefinden

Sorgen Sie für ein gesundes Leben und fördern Sie das Wohlbefinden für alle Altersgruppen 

Sitzungen

  • Gesundheitsmanagement und Datenschutz., 28 
  • Gesundes Unternehmen: Verantwortungsvolle Managementmodelle, 12 
  • Altern: Der Schutz von Arbeitnehmern ab 50 Jahren auf dem Arbeitsmarkt. Vorruhestands- und Umzugspläne, 27  
  • Die digitale Transformation des Gesundheitswesens: Auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Vision des Gesundheitswesens - Dialoge mit der Wissenschaft: Big Data und kollektive Intelligenz, 11 
  • Big Data und kollektive Intelligenz: Aktueller Stand der europäischen / spanischen Regulierung von Apps im Gesundheitsbereich, 05 
  • Gesunde Sendungen und Produktivitätsvorteile. Der Impuls der Geschäftsleitung, 19 
  • Gesundheit und Wohlbefinden bei der Arbeit. Eine strategische Achse der sozialen Verantwortung von Unternehmen, 27 
  • Wissenschafts- und Rechtsdialoge: Probleme der Anti-Impfstoff-Bewegungen und Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, 11/04/2019 
  • Online-Sitzung: Auswirkungen der Covid-19-Gesundheitskrise auf Telearbeit und Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz in Unternehmen, 11 
Reflexionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Recht angesichts der Dringlichkeit von Covid-19
sehen
Arbeitsgruppe
sehen
Vorherige Folie
nächste Folie
E-WEB-Ziel-04

SDG 4: Qualitativ hochwertige Bildung

Gewährleistung einer integrativen, gerechten und qualitativ hochwertigen Bildung und Förderung der Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle

Weitere Informationen folgen in Kürze

E-WEB-Ziel-05

SDG 5: Gleichstellung der Geschlechter

Erreichen Sie die Gleichstellung der Geschlechter und stärken Sie alle Frauen und Mädchen 

Sitzungen 

  • CSR und Gleichstellung der Geschlechter: neue Kennzeichen des Ministeriums für Gleichstellung und Geschäftspraktiken, 18 
  • Herausforderungen und Herausforderungen in Bezug auf die Vorschriften zur Geschlechterdiversität und die Auswahl von Direktoren in börsennotierten Unternehmen, 05 
  • Geschlechterdiversität in Anwaltskanzleien. Sollte das Modell geändert werden, um Parität in der Partnerschaft zu erreichen ?, 31 

Initiativen

  • Vorführung des Dokumentarfilms "Äpfel, Hühner und Schimären" unter der Regie von Inés París für die Stiftung Frauen für Afrika, erstellt und geleitet von María Teresa Fernández de la Vega, ehemalige Vizepräsidentin der spanischen Regierung, deren Hauptziel es ist, einen Beitrag zu leisten die Entwicklung des afrikanischen Kontinents durch die Unterstützung und Begleitung ihrer Frauen. 04/05/2017

  • Bündnis zwischen Fide und Humanin Haus, Kulturbeschleuniger für Geschlechtergerechtigkeit
E-WEB-Ziel-06

SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

Gewährleisten Sie die Verfügbarkeit von Wasser und dessen nachhaltige Bewirtschaftung und Abwasserentsorgung für alle 

Sitzungen 

  • Wassermanagement in Unternehmen: Herausforderungen und effektive Antworten, 21 
E-WEB-Ziel-07

SDG 7: Erschwingliche und nachhaltige Energie

Gewährleistung des Zugangs zu erschwinglicher, sicherer, nachhaltiger und moderner Energie 

E-WEB-Ziel-08

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Förderung eines integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, der Beschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle 

Sitzungen 

  • Menschenwürdige Arbeit für alle I: Chancen und Risiken von Perspektivwechseln für menschenwürdige Arbeit: mit Rechten, ohne Diskriminierung, gesund, gut bezahlt und mit sozialem Schutz ..., 06/03/2018
  • Menschenwürdige Arbeit für alle II: Sozialschutzsysteme und der Wohlfahrtsstaat und ihre steuerliche Unterstützung in einer automatisierten und sich verändernden Gesellschaft. Universelles Grundeinkommen: Utopie oder Realität? Übertragbare Leistungen (österreichischer Rucksack)., 21
  • Sitzungen des Arbeitsforums  
  • Online-Sitzung: Nachhaltige Wirtschaft durch die drei Ps: Menschen, Profit und Planet 02/02/20219

Initiativen

  • In Zusammenarbeit mit der spanischen Vereinigung für Unterhaltungsrecht (DENAE) und der amerikanischen Vereinigung für Recht des geistigen Eigentums (AIPLA) wurden sechs Ausgaben des AIPLA Women in IP Networking Event entwickelt. Bei diesen globalen Treffen äußerten sich Frauen aus verschiedenen Bereichen des geistigen und gewerblichen Eigentums zu ihren Erfahrungen und diskutierten über die Gleichstellung der Geschlechter in diesem Sektor und die Beschäftigungsmöglichkeiten.
Vorherige Folie
nächste Folie
Vorherige Folie
nächste Folie
E-WEB-Ziel-09

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Förderung eines integrativen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums, der Beschäftigung und menschenwürdiger Arbeit für alle 

Sitzungen

  • Investitionsmöglichkeiten in die Infrastruktur in Brasilien: 3 
  • Sozial und ökologisch verantwortliches öffentliches Beschaffungswesen, 24 
  • CSR und Spain Brand: Nachhaltige Unternehmen, Wettbewerbsland., 20 
  • Europäische Vorschriften und ihre Umsetzung in Spanien: Cyber-Angriffe und der Schutz kritischer Infrastrukturen in unserem Land 4  
  • Nachhaltige Finanzierung: Öffentliche Initiativen als Motor des Wandels hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, 25  
  • Social Responsible Investing, (SRI), 13
  • Financial Markets Forum: Nachhaltige Finanzierung und Umsetzung von ESG-Überlegungen in der internationalen Regulierungsagenda vom 08  
  • Die Finanzierung von Investitionen, die ökologische und soziale Vorteile bieten: SRI FUNDS, Green, Social and Sustainability Bonds, 02/12/2019 
  • Nachhaltige Finanzierung in Kreditinstituten, 18 
E-WEB-Ziel-10

SDG 10: Verringerung von Ungleichheiten

Verringerung der Ungleichheit innerhalb und zwischen Ländern 

Sitzungen

  • CSR und Gleichstellung der Geschlechter: neue Kennzeichen des Ministeriums für Gleichstellung und Geschäftspraktiken, 18 
  • Wachstum und Ungleichheit in Spanien: Eine langfristige Perspektive, 11 
  • Herausforderungen und Herausforderungen in Bezug auf die Vorschriften zur Geschlechterdiversität und die Auswahl von Direktoren in börsennotierten Unternehmen, 05 
  • Geschlechterdiversität in Anwaltskanzleien. Sollte das Modell geändert werden, um Parität in der Partnerschaft zu erreichen ?, 31 
E-WEB-Ziel-11

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte integrativer, sicherer, belastbarer und nachhaltiger machen

Sitzungen

  • CSR und Spain Brand: Nachhaltige Unternehmen, Wettbewerbsland., 20
  • Investitionsmöglichkeiten in die Infrastruktur in Brasilien: 3
  • Sozial und ökologisch verantwortliches öffentliches Beschaffungswesen, 24
  • Europäische Vorschriften und ihre Umsetzung in Spanien: Cyber-Angriffe und der Schutz kritischer Infrastrukturen in unserem Land 4 
  • Nachhaltige Finanzierung: Öffentliche Initiativen als Motor des Wandels hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft, 25 
  • Social Responsible Investing, (SRI), 13
  • Financial Markets Forum: Nachhaltige Finanzierung und Umsetzung von ESG-Überlegungen in der internationalen Regulierungsagenda vom 08 
  • Die Finanzierung von Investitionen, die ökologische und soziale Vorteile bieten: SRI FUNDS, Green, Social and Sustainability Bonds, 02/12/2019
  • Nachhaltige Finanzierung in Kreditinstituten, 18
E-WEB-Ziel-12

SDG 12: Verantwortungsbewusster Verbrauch und verantwortungsvolle Produktion

Gewährleisten Sie nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster 

Sitzungen

  • Stromverbrauchssitzungen
    • Stromverbrauch und dezentrale Stromerzeugung: neue Perspektiven 4
    • Die regulatorische Zukunft des Stromverbrauchs nach dem Urteil des Verfassungsgerichts vom 25. Mai 2017, 5
    • Die neue Regelung zum Eigenverbrauch von Elektrizität: Gleichgewicht und Perspektiven 18
  • CSR: Fairer Handel und verantwortungsbewusster Konsum, 27 
  • Sitzungsüberschuldung und verantwortungsvolle Kreditvergabe. 22 
E-WEB-Ziel-13

SDG 13: Klimaschutz

Ergreifen Sie dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen

Initiativen

  • Climate Law & Governance Day 2019, bei dem Fide akademisch teilgenommen am Expert Panel: Proposals for the Draft Law on Climate Change and Energy Transition in Spain 06
  • Spezialisierungskurs für Klimarecht und Regierungsführung 08/12/2019 anlässlich der Feier der CoP25 in Madrid
Dubai 2020
In Kürze
Vorherige Folie
nächste Folie
E-WEB-Ziel-14

SDG 14: Unterwasserleben

Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen

Initiativen

  • Internationales Recht und Anstieg des Meeresspiegels: die Arbeit des ILA-Komitees, 10 
  • Frühstück: Internationales Recht und Anstieg des Meeresspiegels: die Arbeit des ILA-Komitees. 11/12/2019
E-WEB-Ziel-15

SDG 15: Leben terrestrischer Ökosysteme

Bewältigen Sie die Bedrohungen für Wildtiere und Ökosysteme.

Weitere Informationen folgen in Kürze

E-WEB-Ziel-16

SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Förderung gerechter, friedlicher und integrativer Gesellschaften

Sitzungen

  • DIE POEN-2015-TAGESORDNUNG: Herausforderungen und Chancen, die durch die Ziele für nachhaltige Entwicklung dargestellt werden. Der Beitrag von Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen, 20 (CSR-Forum) 
  • Institutionen und Medien: 16  
  • Institutionelle Qualität in Spanien: 3

Initiativen

  • ArTeale Foundation
  • Corporate Integrity Forum (Transparenz International Spanien)
KI, Big Data und die digitale Wirtschaft: Herausforderungen und Chancen 
sehen
Vorherige Folie
nächste Folie
E-WEB-Ziel-17

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Revitalisierung der globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung 

Fide Es ist ein Raum für kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Gesellschaft. Fide Es verfügt über ein nationales und internationales Netzwerk von Mitarbeitern, denen es durch Reflexion und eingehende Analyse aktueller Ereignisse gelingt, Allianzen zu schaffen, die in der Lage sind, Veränderungen in Richtung einer nachhaltigeren, integrativeren und widerstandsfähigeren Zukunft zu bewirken. Seit ihren Anfängen haben der Akademische Rat, der Beirat und die Mitarbeiter entscheidend zur Analyse, Debatte und zum Wachstum von beigetragen Fide und seinen Mitgliedern, um Bündnisse und Verpflichtungen mit der Gesellschaft und den globalen Zielen der nachhaltigen Entwicklung einzugehen

Allianz mit Alabadas.com
sehen
Allianz mit Humanin Haus
sehen
Allianz mit TIPSA
Transatlantische IP-Akademie
sehen
Zusammenarbeit mit URJC
sehen
Mediation: CME; Asemarb, CEDR, IMM, Notarverband Kataloniens
sehen
Teilnahme an der COP 26 und am Governance-Kurs im Dezember 2019
Vorherige Folie
nächste Folie

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.