Die Regulierung des europäischen Pilotregimes: ein Schritt bei der Transformation der Marktinfrastrukturen - DDSP-Hinweis

„Ziel des Pilotregimes ist es, im europäischen Raum ein homogenes Testregime für den Einsatz von DLT und Blockchain in alternativen Kapitalmärkten zu schaffen.“

Gestern (14. Dezember 2021) haben wir die fünfzehnte und letzte Sitzung des Jahres 2021 der Gruppe abgehalten DDSP, diesmal in Verbindung mit dem Finanzmarktforum beide Fide Grundlage für die nächste europäische Verordnung Pilotenregime (Europäisches Pilotenregime), und wir haben Francisco Del Olmo Fon de CNMV (Nationale Wertpapiermarktkommission) und Diego Garcia Novillo de Spanische Börsen und Märkte SA, mit der Moderation von Gloria Hernandez Aler, zusätzlich zur Einführung von VICTOR RODRIGUEZ.

Ziel des Pilotregimes ist es, im europäischen Raum ein homogenes Testregime für den Einsatz von DLT und Blockchain in alternativen Kapitalmärkten zu schaffen. Es muss daran erinnert werden, dass die Entwicklung der Kapitalmärkte in Europa eines der großen offenen Themen ist, die heute nationale Unternehmen daran hindern, zu wachsen und genügend Einhornunternehmen zu gründen. Das Pilotregime wäre ein weiterer Teil des Prozesses.

Dieses Pilotregime wird in den nächsten Monaten mit einer Neunmonatsschonfrist bis zum Inkrafttreten genehmigt. Es sieht bestimmte Ausnahmen für die Ausgabe von Anleihen, Aktien und Beteiligungen vor, die unter ihrem Schutz für 9 Jahre im Rahmen der DLT ausgegeben wurden, mit einer 6-Jahres-Überprüfung durch die ESMA. Dieses Regime sollte mit einer Transformation der offiziellen Wertpapiermärkte einhergehen, sofern die technologische Transformation dies erfordert, insbesondere die von der DLT abgeleitete.

Es ist möglich, dass Länder in der EU ihre eigene nationale Strategie für die Entwicklung von Initiativen im Rahmen des Pilotregimes haben, da dies eine Chance ist, Wohlstand und Talente anzuziehen, was zur Finanzierung von Unternehmen in Ihrem Land führt, oder Emittenten aus anderen Ländern anziehen kann. Es ist sehr wichtig, Pilotregime-Initiativen in einen breiteren Rahmen zu setzen, wie z. B. in Vorschriften, die der Tokenisierung Gewissheit geben. In Ländern wie Frankreich ist dies bereits der Fall.

Sehr interessant ist die Zahl der MTFs, die mit den etablierten Börsen konkurrieren können, um einen Sekundärmarkt für die im Rahmen des Pilotprogramms emittierten Wertpapiere anzubieten. Es ist eine einmalige Gelegenheit, den Kapitalmarkt von KMU zu entwickeln, der so reichlich vorhanden ist und an Kapitalmarktoptionen vernachlässigt wird.

In Spanien kann die Pilotregelung mit Sandbox-Projekten verknüpft werden, obwohl es nicht erforderlich ist, die Sandbox vorher zu durchlaufen, und es werden schnelle Genehmigungswege für Projektträger gesucht, die nicht bereits regulierte Wertpapierfirmen oder zugelassene Betreiber wie Banken sind.

Finanzierungen mit Wertpapieren, die unter dem Pilotregime ausgegeben werden, müssen mit Geld im Rahmen des DLT-Systems abgewickelt werden, um die Risiken der Lieferung gegen Zahlung zu minimieren, so dass lange bevor die Zukunft des digitalen Euros existiert, Tokenisiertes Geld ermöglicht werden muss, sicherlich unter dem E-Geld-Token formatieren.

Das Pilotregime wird ein Ökosystem von Dienstanbietern schaffen, zum Beispiel die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, das noch keine Form angenommen hat und eine gewisse Fragmentierung der Märkte verursachen kann, die sich heute um Marktinfrastrukturen und zugelassene Betreiber artikulieren, die noch nicht in Angriff genommen wurden große Verwandlung.

Heinrich Titos

Direktor der Arbeitsgruppe Digitales Geld und Zahlungssysteme (DDSP)

Sitzungsinformationen

DIE EUROPÄISCHE PILOTREGIME-VERORDNUNG: EIN SCHRITT BEI DER TRANSFORMATION VON MARKTINFRASTRUKTUREN (ONLINE)

DIENSTAG, 14. DEZEMBER 2021
16:00 - 18:00

Präsentieren Sie die Sitzung:

  • Victor Rodriguez Quejido, Generaldirektor für Strategische Politik und Internationale Angelegenheiten, CNMV, Akademischer Berater von Fide
  • Platzhalterbild für Enrique Titos Martinez, Unabhängiger Direktor. Berater. Leiter der AG "Digitales Geld und Zahlungssysteme" der Fide, Akademischer Berater von Fide

Referenten:

  • Francisco Del Olmo Fon, stellvertretender Direktor für Fintech und Cybersicherheit, CNMV
  • Diego Garcia Novillo, Rechtsanwalt in der Rechtsabteilung der Grupo Six-BME

Moderator:

  • Gloria Hernandez Aler, Partner, finReg360, Akademischer Berater von Fide

Ziele:
Im September 2020 hat die Europäische Kommission ihr Digital Finance Package mit dem Ziel vorgelegt, eine strategische europäische Antwort auf die Herausforderungen der Digitalisierung der Finanzdienstleistungsmärkte zu geben, die sich durch ihre Komplexität, ihre globale Dimension und ihre rasante technologische Entwicklung auszeichnen.

Innerhalb des im September 2020 veröffentlichten Digital Finance Package und ergänzend zum Verordnungsvorschlag „Markets in Crypto Assets“ (MiCA) misst die Europäische Kommission dem transformativen Charakter von Technologien wie DLT und Blockchain und deren Auswirkung auf die sogenannten Marktinfrastrukturen. Diese Technologien, die sich noch in voller Entwicklung befinden, bieten im Vergleich zu den derzeitigen zentralisierten Prozessen einzigartige Effizienzen in den Vertrags-, Abrechnungs- und Vergütungsprozessen sowie eine Reihe von Herausforderungen, die sich aus ihrer eigenen dezentralen Natur ergeben und sich auf ihre Governance und die Struktur der neuen Teilnehmer auswirken und die Anreize für neue Geschäftsmodelle.

In diesem Sinne hat die Europäische Kommission die „Pilot Regime Regulation“ vorgeschlagen, eine Art europäischer Sandbox, die es berechtigten Unternehmen ermöglicht, Finanzinstrumente unter Verwendung von DLT- und Blockchain-Technologie im Rahmen von Ausnahmen von den Vorschriften zu verhandeln, zu verrechnen und abzuwickeln. Der transformative Charakter dieser Regulierung ist nicht zu unterschätzen, da sie das Potenzial hat, kritische Infrastrukturen der Kapitalmärkte zu beeinflussen und auch die Darstellung von Projekten im Pilot to Multilateral Trading Facilities (MTF) mit regulatorischer Lizenz ermöglicht. Nach Ablauf der anfänglichen Gültigkeitsdauer dieser Pilotregelung, etwa fünf Jahren, wird erwogen, die Vorschriften anzupassen, damit diese Plattformen weiterhin funktionieren und sich weiterentwickeln können. Europa hat mit der neuen Regulierung die Chance, die Entwicklung und Projektion seiner Kapitalmärkte durch modernste Technologien voranzutreiben.

Die Initiative Pilot Regime ist für ein Land wie Spanien von besonderer Bedeutung und knüpft synchron mit der seit Jahresbeginn geltenden spanischen „Financial Sandbox“ an. Ebenso wird das Pilotregime mit der künftigen „Verordnung über die operative und digitale Resilienz“ (Digital Operational Resilienz Act oder DORA) auf Vorschlag der Europäischen Kommission in Bearbeitung sein.

Diese Sitzung zum Pilotregime ist daher zweifellos von Interesse für Regulatoren, Aufseher, für Marktinfrastrukturen und für bestehende oder neue Akteure mit Interesse an der Transformation der Märkte als Folge von DLT- und Blockchain-Technologien.

In der Sitzung werden wir die neuesten Informationen, Visionen und Ansätze haben, die aus aufsichtlicher Sicht durch die Nationale Wertpapiermarktkommission (CNMV) und die wichtigste Wertpapierinfrastruktur des spanischen Marktes, die spanischen Börsen und Märkte, aus dem Vorschlag für das Pilotregime generiert wurden (BME).

Methodik: Die Dynamik der Abhaltung der Sitzung wird das übliche System respektieren Fide sowie die Teilnahme und Interaktion der Referenten und Teilnehmer, wobei ausschließlich die Änderungen vorgenommen werden, die für die Online-Feier erforderlich sind. Alle Sitzungen, in denen wir uns entwickeln Fide Unter der Chatham House Rule einberufen, haben die Teilnehmer das Recht, die erhaltenen Informationen zu verwenden, aber die Identität oder Zugehörigkeit anderer Teilnehmer darf nicht preisgegeben werden.

Wenn der Artikel für Sie interessant war,

Wir laden Sie ein, es in sozialen Netzwerken zu teilen

Twitter
LinkedIn
Facebook
E-Mail
WhatsApp

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.