Bewertung des Gesetzes 11/2021 vom 9. Juli über Präventionsmaßnahmen und die Bekämpfung von Steuerbetrug

"Wir präsentieren die Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe: Bewertung des Gesetzes 11/2021 vom 9. Juli über Präventionsmaßnahmen und die Bekämpfung von Steuerbetrug"

Wir präsentieren die Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe: Bewertung des Gesetzes 11/2021 vom 9. Juli über Präventionsmaßnahmen und die Bekämpfung von Steuerbetrug, die dem Ministerium für Finanzen und öffentliche Funktionen im Oktober 2022 vorgelegt wurden, und hat zur «Zwischenevaluierungsbericht zu den Auswirkungen des Steuerbetrugsgesetzes» Dezember 2022.

Während der Sitzungen der Gruppe wurden die folgenden Themen behandelt:

  • Bewertung der in der LPF eingeführten Änderungen zur "Erleichterung von Maßnahmen zur Betrugsprävention und -bekämpfung durch Verstärkung der Steuerkontrolle".
  • Analysieren Sie, welche Änderungen neben den bereits vorgenommenen im gesetzlichen Steuersystem eingeführt werden sollten, um die Einhaltung der Steuervorschriften zu verbessern.

Themen der Arbeitsgruppe:

  1. Maßnahmen im Zusammenhang mit dem allgemeinen Steuersystem
    • Informationspflichten zu virtuellen Währungen
    • Zuschläge für nicht fristgerechte Erklärung und Strafminderungen
    • Verbot und Strafen für Dual-Use-Software. Verpflichtung zur Verwendung einer standardisierten Abrechnungssoftware
    • Vorsichtsmaßnahmen im Aussetzungsverfahren.
    • Änderungen in der Liste der säumigen Personen.
    • Regulierung der Hauseingänge.
    • Änderungen im Inkassoverfahren: Gesamtschuldnerische Haftung
    • Möglichkeit der Nichtzulassung von Suspendierungsanträgen auf wirtschaftlichem und administrativem Weg
    • Einschränkungen bei Barzahlungen
  2. Insbesondere steuerliche Maßnahmen
    • Ausreisesteuer
    • Die neue Regulierung der SICAVs
    • Die neue Regelung für Steueroasen.
    • Die Regelung von Erbverträgen in der Einkommensteuer
    • Der Referenzwert in der Grundsteuer
  3. Neue Vorschläge zur Verbesserung der Steuerehrlichkeit

Haben an dieser Arbeitsgruppe teilgenommen: 

  1. Paula Caro, Partner der Steuerabteilung von Andersen
  2. Carlos Dieguez Nieto, Managing Partner Tax Area, Broseta Abogados.
  3. Antonio Duran Sincreu, Geschäftsführender Gesellschafter von Durán-Sindreu, Rechts- und Steuerberater
  4. Xaver Estella, Partner-Direktor, Avantia Asesor. Steuerlich und rechtlich.
  5. Cristina Garcia-Herrera, Studiendirektor des IEF.
  6. Cesar García Novoa, Professor für Finanz- und Steuerrecht an der Universität von Santiago
  7. Eduardo Gràcia , Partner, Ashurst
  8. Clara Jimenez, Partner, Pérez-Llorca
  9. Luis Lopez-Tello, Unternehmens-, Wirtschafts- und Steuerdirektor von Repsol, Repsol
  10. Maximino Linares, Partner, EY Rechtsanwälte
  11. Gloria Marin Benitez, Partner, Uría
  12. Nächstenliebe Murelo, Teamleiter bei der Zentralvertretung großer Steuerzahler, Staatliche Steuerverwaltungsbehörde (AEAT)
  13. Miguel Muñoz, Verantwortlicher Partner für Steuerverfahren, PwC Spanien
  14. Anthony Montero, Staatsfinanzinspektor. Staatliche Steuerverwaltungsbehörde.
  15. Anthony Bridges, Partner der streitigen Steuerabteilung von BDO Spanien
  16. Jesus Rodríguez Marquez, Geschäftsführender Partner der Steuerpraxis, ideo Legal
  17. Salvador Ruiz Gallud, Partner, Wirtschaftsteam
  18. José Ignacio Ruiz Toledano, Präsident des regionalen Wirtschaftsverwaltungsgerichts von Madrid.

 

Diese Vorschläge der Arbeitsgruppe on FIDE, wurden aus den Beiträgen und Interventionen aller Teilnehmer dieser Gruppe erarbeitet. Obwohl sie logischerweise nicht die einstimmige Meinung aller darstellen, spiegeln sie doch die Themen wider, auf die sich die Debatte konzentriert hat.

 

Alle Personen, die an dieser Arbeitsgruppe von Fide, dies in persönlicher Eigenschaft und nicht im Namen der Körperschaften, Ämter, Universitäten oder Unternehmen getan haben, in denen sie ihre berufliche Tätigkeit ausüben, so dass diese Schlussfolgerungen nicht die institutionellen Positionen widerspiegeln und beinhalten, sondern vielmehr die besonderen Positionen eines jeden von ihnen die Mitglieder der Gruppe.

Wenn der Artikel für Sie interessant war,

Wir laden Sie ein, es in sozialen Netzwerken zu teilen

Twitter
LinkedIn
Facebook
E-Mail
WhatsApp

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.