Förderung eines dynamischen IP-Systems auf der Grundlage von Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) - Global Digital Encounters

"Wir veröffentlichen den Bericht über die 10. globale digitale Begegnung, die am 2. März stattfand, und analysierten die Förderung eines dynamischen IP-Systems auf der Grundlage von Zielen für nachhaltige Entwicklung mit den Professoren Edward Kwakwa, Peter Yu und Miriam Allena."

Nach der COVID-Krise ist mittlerweile allgemein anerkannt, dass die nachhaltige Entwicklung in all ihren Aspekten (einschließlich wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und ökologischer Aspekte) für die Menschheit zu einer dringenden Priorität geworden ist. Aus diesem Grund haben wir als Organisatoren der globalen digitalen Begegnungen eine Priorität für die Widmung des Stroms betrachtet Globale digitale Begegnung Nr. 10.“Förderung eines dynamischen Systems für geistiges Eigentum auf der Grundlage von Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs)“. In der Tat spielt geistiges Eigentum eine Schlüsselrolle in der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung aller unserer Länder. Wie kann und wird geistiges Eigentum dazu beitragen, diese Grundbedürfnisse des Menschen zu befriedigen, weitgehend zusammengefasst in der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Agenda 2030? Wie wird / kann das derzeitige IP-System von den Zielen für nachhaltige Entwicklung beeinflusst werden? Sobald diese Ziele erreicht waren, fand eine mündliche Rhetorik zu den SDGs statt, wobei einige Länder in konkreten Maßnahmen stark mobilisiert waren und andere sie ohne große Maßnahmen genehmigten. Als eine der wenigen positiven Lehren, die aus den COVID-Pandemien gezogen wurden, kann festgestellt werden, dass in diesem Moment eine große Anzahl von Ländern der Welt sowie die Europäische Union weitaus freiwilligere Maßnahmen ergreifen, die zu einem besseren Treffen beitragen würden die SDGs: Wenn das IP-System dabei eine aktive Rolle spielen kann, wie wird das IP-System positiv transformiert oder durch den Impuls beeinflusst, SDGs zu erfüllen? Die Menschheit, die Staaten und damit die Gesetzgeber stehen daher vor beispiellosen komplexen Herausforderungen. Welche Bedeutungen sind von dieser Evolution / Revolution zu erwarten? Wäre Platz für verschiedene Szenarien, wie eine weitere und vielfältige internationale Harmonisierung des geistigen Eigentums?

Am vergangenen Dienstag, dem 2. März, haben wir uns mit weltbekannten Rednern getroffen, um ein globales Bild dieser positiven Entwicklung für die IP-Welt in einer tiefgreifenden Welt nach der Krise zu vermitteln und mögliche Zukunftsszenarien zu erarbeiten.

  • Professor Edward KWAKWA, Stellvertretender Generaldirektor, Sektor Globale Herausforderungen und Partnerschaften, WIPO
  • Professor Peter Ju, Regent Professor für Recht und Kommunikation und Direktor des Zentrums für Recht und geistiges Eigentum an der Texas A & M University

Moderiert von: Professorin Miriam ALLENA Professor für Umweltrecht an der Bocconi University.

Report

Wenn der Artikel für Sie interessant war,

Wir laden Sie ein, es in sozialen Netzwerken zu teilen

Twitter
LinkedIn
Facebook
E-Mail
WhatsApp

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.