Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen für die von dieser Verordnung betroffenen Akteure

Es gibt mehr als 40 Arbeitsgruppen Fide.
Entdecken Sie alle Publikationen zu aktuellen Themen von Fide.
Abonnieren Sie den monatlichen Newsletter Fide um über neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Mehrere der Arbeitsgruppen von Fide Sie arbeiten das ganze Jahr über an der Erstellung von Antragsunterlagen in verschiedenen Berufsfeldern.
Zusammenfassung: Der Erholungs-, Transformations- und Resilienzplan und die Digitalisierung
Bericht: Das Rennen um den Impfstoff: IP als Werkzeug oder als Maut?
Seit Beginn der Gründung haben wir uns der Literatur verpflichtet, entweder indem wir unseren Mitgliedern interessante Werke zur Verfügung stellen oder indem wir als Plattform für die Präsentation und Förderung neuer Werke fungieren.
Wir haben diesen Jahresbericht erstellt, der mit dem Anspruch erstellt wurde, eine Referenzpublikation im rechtswirtschaftlichen Bereich zu sein, die zur Bildung einer fundierten Meinung zu aktuellen Fragen beiträgt, die mit größter Strenge, Solidität und Weitsichtigkeit analysiert werden.
27 Artikel von höchster Qualität von Experten in jedem analysierten Thema.
Der Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt enthält einen Artikel 13, der erhebliche Kontroversen hervorruft. Die Verfechter von Artikel 13, hauptsächlich die Musikindustrie, argumentieren, dass dies dazu dienen wird, die sogenannte „Wertlücke“ zu schließen, die angebliche Wertlücke zwischen dem Einkommen, das sie aus durch Werbung finanzierten Dienstleistungen erzielen, und dem Einkommen, das sie aus Dienstleistungen erhalten, die sie erhalten werden durch Abonnements finanziert. Stattdessen argumentieren Kritiker von Artikel 13, dass dies das Web, wie wir es kennen, dramatisch verändern und Online-Anbieter von Diensten zum Teilen von Inhalten zu wahren "Zensurmaschinen" machen wird. Andererseits wird in der vorgeschlagenen Richtlinie nicht klargestellt, inwieweit Artikel 13 mit der Richtlinie über den elektronischen Geschäftsverkehr und den Urteilen des EuGH, die sie ausgelegt haben, oder mit ihren Auswirkungen auf die Grundrechte von Nutzern und Verbrauchern vereinbar sein könnte.
Gesetzgebungspolitische Herausforderungen von Artikel 13 der Urheberrechtsrichtlinie: die Position der spanischen Regierung
Rechtliche Analyse des Problems
Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen für die von dieser Verordnung betroffenen Akteure
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen wird in Ihrem Browser gespeichert und führt Funktionen aus, z. B. das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website, das Kennen der Standardsprache Ihres Browsers, um die automatischen Übersetzungsdienste für den Inhalt der Website zu vereinfachen, oder das Helfen unseres Teams, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind .
Die unbedingt erforderlichen Cookies müssen immer aktiviert sein, damit wir Ihre Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website oder die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiv lassen, können wir unsere Website verbessern.
Bitte aktivieren Sie zuerst die unbedingt erforderlichen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können!