
Publikationen
Präsentation von Vorschlägen
Der AG-Konvent zur Zukunft Europas hat Vorschläge für die Konferenz zur Zukunft Europas ausgearbeitet. Ausgewählte Vertreter von Entitäten aus allen Bereichen, tragen in den Dokumenten Reflexionen, Ideen und Vorschläge für die große europäische Debatte, die der Zivilgesellschaft zuhört Europäische Union im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas, CoFoE.
Fide organisiert diesen Zyklus von Sitzungen, in denen die Dokumente, die der WG-Konvent über die Zukunft Europas von Fide ausgearbeitet hat.
1. Sitzung: Dienstag, 2. November - Rechtsstaatlichkeit (persönlich und online): Sprecherin: Ana Fernández-Tresguerres (Registrierung)
2. Sitzung: Montag, 22. November - Digitalisierung (online): Sprecherin: Teresa Rodríguez de las Heras (Registrierung)
3. Sitzung: Montag, 29. November - European Recovery Fund, Next Generation EU (persönlich und online): Sprecher: Francisco Uría (Registrierung)
- 4. Sitzung: Montag, 31. Januar 2022 - Europäischer Grüner Pakt (persönlich und online): Sprecher: Mariano Bacigalupo, Berater des CNMC und Universitätsprofessor (UNED), Akademischer Berater von Fide. (Registrierung)
Ansichten der Zivilgesellschaft zur Zukunft Europas
Dokument, gerichtet von Susana del Rio Villar, Leiter der Arbeitsgruppe: „Konvent zur Zukunft Europas“, Mitglied des Akademischen Rates der Fide, das die Beiträge von 20 Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, Rechtsanwälte, Politikwissenschaftler, Akademiker, Professoren, Berater, Ökonomen, Journalisten, alle Mitglieder der Arbeitsgruppe, zusammenbringt, mit dem Ziel, Ideen und Vektoren für die Debatte innerhalb der Europäische Union.
Mit den Worten des Gruppenleiters: „Die Arbeit zur Verteidigung der Europäischen Union, um ihre Bedeutung, Erfolge, Herausforderungen und Herausforderungen sichtbar zu machen, besteht auch darin, die Vergangenheit der Geschichte Europas zu beobachten, um weiter aufzubauen. Die Europäische Union ist ein Ziel für die Gegenwart und für die Zukunft. Dieser einzigartige Moment in der Geschichte erfordert und modelliert einen Weg, um demokratisches Handeln in der EU aus verschiedenen Perspektiven und aus dem Wissen verschiedener Fachkräfte zu fördern. "
Wir sind davon überzeugt, dass die in diesem Dokument enthaltenen Überlegungen einen guten Ausgangspunkt für die Zivilgesellschaft darstellen, um Europa zu verbessern und zu stärken.
- ANA ALONSO MONTES
- BEATRIZ BECERRA BASTERRECHEA
- LUIS BOUZA GARCIA
- JUAN CARLOS CALVO CORBELLA
- Ruben Cano Perez
- AMANDA COHEN BENCHETRIT
- SUSANA DEL RIO VILLAR
- JULI FAURA ENRIQUEZ
- FRANCISCO GONZALEZ DE LENA
- JOSE MANUEL GONZALEZ JATO
- GLORIA HERNANDEZ ALER
- JUAN LUIS MANFREDI SANCHEZ
- ALBERTO MONREAL LASHERAS
- VICENTE J. MONTES GAN
- JORGE PADILLA WEISS
- JOSEP-PIQUE-CAMPS
- Alberto D. PRIETO DAVILA
- TERESA RODRIGUEZ DE LAS HÉRAS BALLELL
- RAFAEL RUBIO NEZ
- FRANCISCO URIA FERNANDEZ
Alle Personen, die an dieser Arbeitsgruppe von Fide, dies in persönlicher Eigenschaft und nicht im Namen der Körperschaften, Ämter, Universitäten oder Unternehmen getan haben, in denen sie ihre berufliche Tätigkeit ausüben, so dass diese Schlussfolgerungen nicht die institutionellen Positionen widerspiegeln und beinhalten, sondern vielmehr die besonderen Positionen eines jeden von ihnen die Mitglieder der Gruppe.