Arbeitsgruppe

Übereinkommen über die Zukunft Europas

Warum?

Fide initiiert diese WG, deren grundlegende Achse sein wird analysieren, warum es notwendig ist, während dieser beginnenden europäischen Legislaturperiode eine neue europäische Konvention einzuberufen. Ein innovatives Gremium für Arbeit und Politik, das die Arbeit der europäischen Institutionen definiert und inhaltlich festlegt und sie in der europäischen Politik, in spezifischen Politiken und in der europäischen Gesetzgebung widerspiegelt.

Diese Konvention wäre die dritte nach der Konvention, die die Charta der Grundrechte der Europäischen Union, die rechtlich mit dem Vertrag von Lissabon verbunden ist, und den Vertrag zur Schaffung einer Verfassung für Europa ausgearbeitet hat, die schließlich nicht vorangetrieben wurde.

Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, der EU zu helfen, mit einem politischen Modell der Debatte und des Konsenses, das bereits in den beiden Europäischen Konventionen I und II funktioniert hat, einen Sprung in ihrer Entscheidungsfindungsmethode zu machen. Die Europäische Konvention hat Politikern, Vertretern europäischer Institutionen und Einheiten der Zivilgesellschaft in einem gemeinsamen Gremium eine Stimme verliehen. Die Gruppe wird mit dem Ziel arbeiten, ein Konsensdokument mit Schlussfolgerungen und Vorschlägen zu erstellen.

Eröffnungssitzung: Europa heute.

Sprecher bei der Sitzung: Josef Pique, Wirtschaftswissenschaftler, Geschäftsmann und ehemaliger Minister der spanischen Regierung
 

2. Sitzung: Auf dem Weg zu einem dritten Übereinkommen für die neue EU

Sprecher bei der Sitzung: Maite Pagazaurtundua, MdEP, Vizepräsident des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
 

3. Sitzung: „Die Europäische Union angesichts der digitalen Wirtschaft und der künstlichen Intelligenz: Position und Führung“

Referenten in der Sitzung: Julio Faura, CEO von Adhara, und Teresa Rodriguez de las Heras, Universidad Carlos III, Mitglied der Expertengruppe der Kommission zur Unterstützung der Beobachtungsstelle für die Wirtschaft der Online-Plattform
 

4. Sitzung: "Wiederaufbau der EU, eine wirtschaftsrechtliche Vision"

Referenten in der Sitzung: Ana Fernández-Tresguerres García, Notar von Madrid. Mitglied der Royal Academy of Jurisprudence and Legislation of Spain, und Francisco Uria Fernández, Hauptpartner von KPMG Abogados und Partner für den Finanzsektor auf EMEA-Ebene bei KPMG
 

5. Sitzung: "Politische und wirtschaftliche Governance: die digitale Herausforderung"

Referenten: Alexander Neut, Economist Global Modeling & Long Term Unit, BBVA und Susana del Rio VillarDoktor Cum Laude promovierte einstimmig in Politikwissenschaft und Soziologie; Außerordentlicher Promotionspreis in Sozial- und Rechtswissenschaften.

6. Sitzung: „Der europäische Grüne Deal“

Sprecher: V.Alentín Alfaya, Direktor für Nachhaltigkeit bei Ferrovial, Valvanera Ulargui, Direktor des spanischen Amtes für Klimawandel und Guillermina Yanguas, Magistrat. Doktor der Rechtswissenschaften. Professor an der Universidad Pontificia Comillas-ICADE.

Publikationen

Präsentation von Vorschlägen

Der AG-Konvent zur Zukunft Europas hat Vorschläge für die Konferenz zur Zukunft Europas ausgearbeitet. Ausgewählte Vertreter von Entitäten aus allen Bereichen, tragen in den Dokumenten Reflexionen, Ideen und Vorschläge für die große europäische Debatte, die der Zivilgesellschaft zuhört Europäische Union im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas, CoFoE.

Fide organisiert diesen Zyklus von Sitzungen, in denen die Dokumente, die der WG-Konvent über die Zukunft Europas von Fide ausgearbeitet hat.

  • 1. Sitzung: Dienstag, 2. November - Rechtsstaatlichkeit (persönlich und online): Sprecherin: Ana Fernández-Tresguerres (Registrierung)

  • 2. Sitzung: Montag, 22. November - Digitalisierung (online): Sprecherin: Teresa Rodríguez de las Heras (Registrierung)

  • 3. Sitzung: Montag, 29. November - European Recovery Fund, Next Generation EU (persönlich und online): Sprecher: Francisco Uría (Registrierung)

  • 4. Sitzung: Montag, 31. Januar 2022 - Europäischer Grüner Pakt (persönlich und online): Sprecher: Mariano Bacigalupo, Berater des CNMC und Universitätsprofessor (UNED), Akademischer Berater von Fide. (Registrierung)

Ansichten der Zivilgesellschaft zur Zukunft Europas

Dokument, gerichtet von Susana del Rio Villar, Leiter der Arbeitsgruppe: „Konvent zur Zukunft Europas“, Mitglied des Akademischen Rates der Fide, das die Beiträge von 20 Fachleuten aus verschiedenen Bereichen, Rechtsanwälte, Politikwissenschaftler, Akademiker, Professoren, Berater, Ökonomen, Journalisten, alle Mitglieder der Arbeitsgruppe, zusammenbringt, mit dem Ziel, Ideen und Vektoren für die Debatte innerhalb der Europäische Union.

Mit den Worten des Gruppenleiters: „Die Arbeit zur Verteidigung der Europäischen Union, um ihre Bedeutung, Erfolge, Herausforderungen und Herausforderungen sichtbar zu machen, besteht auch darin, die Vergangenheit der Geschichte Europas zu beobachten, um weiter aufzubauen. Die Europäische Union ist ein Ziel für die Gegenwart und für die Zukunft. Dieser einzigartige Moment in der Geschichte erfordert und modelliert einen Weg, um demokratisches Handeln in der EU aus verschiedenen Perspektiven und aus dem Wissen verschiedener Fachkräfte zu fördern. "

Wir sind davon überzeugt, dass die in diesem Dokument enthaltenen Überlegungen einen guten Ausgangspunkt für die Zivilgesellschaft darstellen, um Europa zu verbessern und zu stärken.

  • ANA ALONSO MONTES
  • BEATRIZ BECERRA BASTERRECHEA
  • LUIS BOUZA GARCIA
  • JUAN CARLOS CALVO CORBELLA
  • Ruben Cano Perez
  • AMANDA COHEN BENCHETRIT
  • SUSANA DEL RIO VILLAR
  • JULI FAURA ENRIQUEZ
  • FRANCISCO GONZALEZ DE LENA
  • JOSE MANUEL GONZALEZ JATO
  • GLORIA HERNANDEZ ALER
  • JUAN LUIS MANFREDI SANCHEZ
  • ALBERTO MONREAL LASHERAS
  • VICENTE J. MONTES GAN
  • JORGE PADILLA WEISS
  • JOSEP-PIQUE-CAMPS
  • Alberto D. PRIETO DAVILA
  • TERESA RODRIGUEZ DE LAS HÉRAS BALLELL
  • RAFAEL RUBIO NEZ
  • FRANCISCO URIA FERNANDEZ

 

Alle Personen, die an dieser Arbeitsgruppe von Fide, dies in persönlicher Eigenschaft und nicht im Namen der Körperschaften, Ämter, Universitäten oder Unternehmen getan haben, in denen sie ihre berufliche Tätigkeit ausüben, so dass diese Schlussfolgerungen nicht die institutionellen Positionen widerspiegeln und beinhalten, sondern vielmehr die besonderen Positionen eines jeden von ihnen die Mitglieder der Gruppe.

ähnliche Artikel

Gespräche Fide:
Auf dem Weg zu einem dritten Übereinkommen für die neue EU

Mit:

  • Susana Del Río Villar, Ph. D. in Politikwissenschaft; Mitglied Ausschuss von EU-Experten. Leitung der Arbeitsgruppe Fide „GT Convention zur Zukunft Europas“. Mitglied des Akademischen Rates der Fide.
  • Maite Pagazaurtundúa, MdEP, Vizepräsidentin des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres.

Artikel: Die große europäische Entscheidung

Von Susana del Río Villar

Gepostet in Abschnitt Welt aus dem Alternative Magazine am 10. März 2021

Gruppenleiter

Susana del Rio Villar

Doktor der Politikwissenschaft; Akademiker der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste; Mitglied des Ausschusses unabhängiger Sachverständiger der Europäischen Kommission; Experte für den Ausschuss für konstitutionelle Fragen des Europäischen Parlaments; Professor am Centre for Political and Constitutional Studies, EU-Master. Leiterin der EU-Projekte Upgrading Europe und Erasmus+ Campus. Autor von drei Büchern zur europäischen Politik; Kolumnist für The Mail. Mitglied des Akademischen Rates der Fide.

Akademische Koordination: Victoria Dal Lago

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.