Arbeitsgruppe

Die Überprüfung des öffentlichen Ausgabenmodells in Spanien

Warum?

Während der großen Rezession waren alle Anstrengungen darauf gerichtet, mehr und bessere Disziplin bei der Verwaltung der öffentlichen Finanzen einzuführen. Dies ist logisch, da es somit durch die Bedürfnisse der Haushaltskonsolidierung auferlegt wurde. Sobald die Wirtschaftskrise vorbei ist, erscheint es jedoch angebracht, über die Qualität der öffentlichen Ausgaben in Spanien nachzudenken. Es geht nicht darum, Vorschläge zu formulieren, die darauf abzielen, das Defizit oder die Verschuldung besser zu kontrollieren. sondern um ein ergebnisorientiertes Haushaltssystem einzuführen und der Bewertungs- und Kontrollfunktion eine größere Relevanz zu verleihen.

Publikationen

Vorschläge der Arbeitsgruppe Fide: Die Überprüfung des öffentlichen Ausgabenmodells in Spanien

Die Arbeitsgruppe Fide Er hat sich im Laufe eines Jahres in sieben Arbeitssitzungen, von Oktober 2017 bis September 2018, getroffen. Als Ergebnis dieser Sitzungen erhöht die Gruppe sechs Vorschläge, die unten aufgeführt sind und deren Ziel es ist Schritte in Richtung eines Haushaltsmodells unternehmen, das deutlich macht, welche politischen Ziele erreicht werden sollen, und das es durch Bewertung ermöglicht, zu wissen, ob und in welchem ​​Umfang sie erreicht werden.

  • Die Haushaltsplanung muss reformiert werden, damit in einem mehrjährigen Rahmen klargestellt wird, welche politischen Ziele erreicht werden sollen, welche Optionen gewählt und welche Mittel zugewiesen werden. All dies beinhaltet ab dieser Phase: die Ergebnisse von Ex-ante- und Ex-post-Bewertungen mit Transparenz gegenüber den Bürgern.
  • Es ist zweckmäßig, ein ergebnisorientiertes Haushaltsmodell in Spanien einzuführen. Definieren Sie Ihre Ziele mit den zugewiesenen Indikatoren, Aktivitäten und Ressourcen. Es muss auch geben ein Überwachungs- und Kontrollsystem für Ergebnisse, nicht nur finanziell, sondern auch operativ.
  • Das Budget ist derzeit kein umfassendes Instrument für alle öffentlichen Ausgaben, weshalb es schwierig ist, es als Instrument für das Ausgabenmanagement zu verwenden. Aus diesem Grund sollte die Koordinierung mit dem Europäischen Rechnungsführungssystem verbessert werden, indem das Abgrenzungskriterium und die Konsolidierung eines Kulturerbeinventars eingeführt werden.
  • Es ist notwendig, Integration der Bewertung in den Haushaltszyklusdurch seine Institutionalisierungso dass Die Ergebnisse werden bei der Entscheidungsfindung verwendet.
  • Ein System wie das vorgeschlagene erfordert Reformen in den Bewertungs- und Kontrollstellen. Von einer Seite, Es muss ein Leitungsgremium des Bewertungssystems geben und von einem anderen Stärkung der Rolle des Parlaments und Verbesserung der Bewertungskapazität des Rechnungshofs.
  • Haushaltsreform muss erreichen auf allen Regierungsebenen, den Charakter von zuschreibend Grundlegend für die gemeinsame Gesetzgebung der Programmierungsphase, der Budget- und Bewertungsfunktion.

Haben an dieser Arbeitsgruppe teilgenommen: 

  • Emilio Albi Ibáñez, Professor für öffentliche Finanzen, Complutense Universität Madrid;
  • Ignacio Bayón Mariné, Rechtsanwalt des Staatsrates und der allgemeinen Gerichte;
  • Laura de Pablos Escobar, Professorin für Angewandte Wirtschaftswissenschaften, Complutense Universität Madrid;
  • Rafael Domínguez Olivera, Staatsanwalt, Ministerium für öffentliche Arbeiten;
  • Manuel Fresno Castro, Rechnungsprüfer und derzeit Generaldirektor für Finanzen und Managementkontrolle des ADIF;
  • Juan Antonio Garde Roca, Inspektor der Staatskasse; Paloma Martín Martín, Direktorin von Deloitte Consulting;
  • José Ramón Martínez Resano, Ökonom;
  • David Mellado Ramírez, Partner, PWC. Beurlaubter Staatsanwalt, Mitglied des Akademischen Rates der Fide;
  • Jesús Miranda Hita, staatlicher Kontrolleur und Wirtschaftsprüfer, Steuerinspektor, Kontrolleur-Schatzmeister der lokalen Verwaltung und Inspektor der Wirtschafts- und Finanzdienstleistungen;
  • Ignacio Moral Arce, Mitglied des Instituts für Finanzstudien;
  • José Alberto Pérez Pérez, Staatsinspektor, Staatskontrolleur und Rechnungsprüfer und Inspektor der Dienste der Ministerien für Wirtschaft und Finanzen;
  • Cándido Pérez Serrano, Partner für Infrastruktur, Regierung und Gesundheit, KPMG Spanien;
  • Jesús Rodríguez Márquez, Prof. Leiter Finanz- und Steuerrecht, verantwortlicher Partner und Direktor des Bereichs Steuerpraxis, F & J Martín Abogados. (Direktor der Arbeitsgruppe);
  • Rosa Sanz Cerezo, Staatsanwältin, Spanische Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit (AECID), Außenministerium, Europäische Union und Zusammenarbeit;
  • Eduardo Zapico Goñi, arbeitet in der allgemeinen Intervention der Staatsverwaltung.

 

Alle Personen, die an dieser Arbeitsgruppe von Fide, dies in persönlicher Eigenschaft und nicht im Namen der Körperschaften, Ämter, Universitäten oder Unternehmen getan haben, in denen sie ihre berufliche Tätigkeit ausüben, so dass diese Schlussfolgerungen nicht die institutionellen Positionen widerspiegeln und beinhalten, sondern vielmehr die besonderen Positionen eines jeden von ihnen die Mitglieder der Gruppe.

Gruppenleiter

Jesus Rodriguez Marquez

Prof. Leiter Finanz- und Steuerrecht, verantwortlicher Partner und Direktor des Bereichs Steuerpraxis, F & J Martín Abogados. (Direktor der Arbeitsgruppe);
Akademische Koordination: Victoria Dal Lago

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.