Arbeitsgruppe

Digitale Währungen

Warum?

Die Ankündigung der Waage kann die Ankunft von digitalem Geld in großem Umfang aus digitalen Währungen der Zentralbank (CDBC) oder verschiedenen unterstützten digitalen Währungen (Stablecloins) markieren, die digitale Währungen wie Bitcoin verbinden. Kurz gesagt, es gibt ein Panorama mit verschiedenen Alternativen in einem Bereich extremer Empfindlichkeit.

Das Ziel der Gruppe Es wird versucht, eine Diskussion mit allen gegenwärtigen Blickwinkeln und Gesichtspunkten zu generieren, um eine genauere Vorstellung von der Waage, ihren Auswirkungen, Alternativen und möglichen Zukunftsszenarien zu erhalten.

 

Geld ist mit der Fähigkeit der Länder verbunden, wirtschaftlich zu wachsen, Waren und Dienstleistungen in der Gesellschaft zu preisen und Anreize für Unternehmen und Menschen zu schaffen, ihre Ziele zu entwickeln. Mit Geld funktionieren Ökosysteme und ganze Branchen und die Gesellschaft, wie wir sie im Allgemeinen kennen.

Die Ankündigung der Absicht von Facebook, die digitale Währung Libra zu schaffen, kann ein Vorher und Nachher in der Art und Weise darstellen, wie Geld konzipiert wird und welche Rolle es in der Gesellschaft und in der Struktur spielt, die es unterstützt. Dies wird durch die Anzahl der Reaktionen auf verschiedenen Ebenen bestätigt, die nach ihrer Ankündigung aufgetreten sind.

Die Waage wird als teilweise dezentrale digitale Währung vorgeschlagen, die von den nationalen Währungen der wichtigsten Länder unterstützt wird und von einem in der Schweiz ansässigen gemeinnützigen Verein verwaltet wird, der sich aus einer heterogenen Gruppe von Unternehmen zusammensetzt, die verschiedenen Sektoren wie Zahlungsmittel und elektronischer Handel angehören , Mobilitätsdienste, Kryptowährungen, Investoren, Kommunikation, Unterhaltung, ... unter der Leitung von Facebook. Weltweit hat dieses Unternehmen mehr als 2,3 Milliarden monatlich wiederkehrende Benutzer, 7 Millionen Werbetreibende und 90 Millionen KMU auf seinen verschiedenen Plattformen. Facebook stellt seine eigene digitale Geldbörse von Calibra auf. Die technologische Plattform, auf der Libra ausgeführt wird, ist Open Source und ermöglicht Entwicklern den Zugriff auf die gleiche Weise wie Plattformen wie IOS oder Android. Die Pläne von Libra sind in einem „Weißbuch“ definiert und es wird angekündigt, dass Libra beabsichtigt, im Jahr 2020 live zu gehen.

Publikationen

Schlussfolgerungen der Arbeitsgruppe für digitale Währungen

Unter der gemeinsamen Leitung von Enrique Titos, unabhängiger Direktor. Berater. Akademisches Ratsmitglied FIDE, und Miguel Ángel Cestero, ehemaliger Global Director of Market Making bei Banco Santander: The Digital Currency WG veröffentlichte die folgenden Schlussfolgerungen:

 

  • Einleitung: Geld und Wert im XNUMX. Jahrhundert
  • Die Technologie des digitalen Geldes
  • Optionen und Formen des digitalen Geldes
  • Regulierung, Gegenwart und Zukunft sowie neue Formen des digitalen Geldes
  • Auswirkungen auf das Wirtschaftsmodell und das Finanzsystem
  • Menschen und Gesellschaft angesichts neuer digitaler Möglichkeiten
  • Schlussfolgerungen

Haben an dieser Arbeitsgruppe teilgenommen: 

1. Enrique Titos, Unabhängiger Direktor. Ehemaliger Schatzmeister von Barclays Retail Europe.
Co-Direktor der GT
2. Miguel ngel Cestero, Managing Partner JB46 IP, ehemaliger stellvertretender Generaldirektor von
Banco Santander Co-Direktor der GT
3. Julio Faura, Ehemaliger Direktor für Innovation und Blockchain bei der Banco Santander. Führer der
Untergruppe Geldtechnologie und Finanzsystem
4. Miguel Solana, Partner von dCapital. Leiter der Untergruppe Digitale Währungen und die Rolle von
öffentliche Einrichtungen
5. Idoya Arteagabeitia, Partnerin von Pinsent Masons. Regulatorischer Untergruppenleiter
6. César Ullastres, Schatzmeister der spanischen Vereinigung zur Förderung der Wissenschaft
(AEAC). Führer der Untergruppe Gesellschaftsmodell, Auswirkungen auf Menschen, Politik
öffentlich und geopolitisch
7. Alejandro Neut, Ökonom, Global Modeling & Long Term Unit, BBVA. Führer der
Untergruppe Mutationen in der öffentlichen und privaten Wirtschaftsstruktur
8. José María Anguiano, Partner bei Garrigues
9. Juan Ramon Caridad, Geschäftsführer von GAM
10. Marcelo Castro, geschäftsführender Gesellschafter JB46 IP, ehemaliger BCRA-Direktor, ehemaliger CEO Abbey
Nationale Treasury Bank
11. José María Fuster van Bendegem, Präsident der Sicomoro Foundation und Präsident von
Chamberi Ventures, SCR, SA
12. Cristina Jiménez Savurid, Präsidentin von Fide
13. Vicente Moret, Rechtsanwalt bei Andersen Tax & Legal. Anwalt der Cortes Generales
14. Lorena Mullor, Digital Banking Advisor des spanischen Bankenverbandes AEB
15. Ricardo Palomo Zurdo, Professor für Finanzökonomie und Rechnungswesen, Universität
CEU San Pablo. Vizepräsident der FIFED. Mitglied des Akademischen Rates der Fide
16. Antonio Rodríguez de las Heras, Professor an der Carlos III Universität von Madrid. Gründer
des Instituts für Kultur und Technologie
17. María Rotondo Urcola, unabhängige Direktorin. Ehemaliger globaler Leiter von TMT in
Santander Investment Banking

 

Alle Personen, die an dieser Arbeitsgruppe von Fide, dies in persönlicher Eigenschaft und nicht im Namen der Körperschaften, Ämter, Universitäten oder Unternehmen getan haben, in denen sie ihre berufliche Tätigkeit ausüben, so dass diese Schlussfolgerungen nicht die institutionellen Positionen widerspiegeln und beinhalten, sondern vielmehr die besonderen Positionen eines jeden von ihnen die Mitglieder der Gruppe.

Siehe Darstellung der Schlussfolgerungen GT Digital Currencies

Videos

Waage von Facebook Ein Paradigmenwechsel im Finanzbereich?

Digitale Währungen und CBDC; Evolution, Herausforderungen und Chancen

Regulierung und aktueller Kontext von digitalem Geld und Kryptowährungen

Group Directors

Miguel Angel Cestero

Ehemaliger Global Director of Market-Making der Banco Santander

Heinrich Titos

Unabhängiger Direktor. Mitglied des Akademischen Rates der FIDE
Akademische Koordination: Weißes Bethlehem

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.