Arbeitsgruppe

Geschäftsrepräsentativität

Warum?

Ziele

Analysieren Sie den Begriff der Repräsentativität von Unternehmen und eine größere Repräsentativität, ihren rechtlichen Rahmen und seine Anpassung an die assoziative Realität.

Die bestehenden Funktionsstörungen und die Eignung der derzeitigen Mittel zur Akkreditierung der Repräsentativität (anfänglich, vollständig und entscheidend).

Die vergleichende Situation in anderen Ländern.

Definieren Sie Auswahlkriterien und die Akkreditierung der Legitimität zur Aushandlung von Tarifverträgen

Die Verteilung der Unternehmensvertretung in der Zusammensetzung des Tarifverhandlungstisches.

Die Bestimmung der Repräsentativität von Unternehmen, um die institutionelle Vertretung vor öffentlichen Verwaltungen sowohl auf staatlicher als auch auf regionaler Ebene zu gewährleisten.

Gruppenleiter

Maria Emilia Casas Baamonde

Professor für Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Emeritierter Präsident des Verfassungsgerichtshofs. Mitglied des Akademischen Rates der Fide.
Akademische Koordination: Victoria Dal Lago

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.