
Wir freuen uns, Ihnen den neuen Sitzungszyklus von vorzustellen Fide konzentrierte sich auf die Figur des Sanierungsexperten.
Dieser Zyklus von 9 Sitzungen findet zwischen den Monaten April und Juli 2023 statt. Er hat die akademische Leitung von Rodrigo Olivares-Caminal, Partner bei Kepler-Karst Law Firm & Professor an der Queen Mary University of London und Cristina Jimenez Savurido, Präsident von Fide, Richter im Urlaub.
Bei Fide Wir möchten dem Beratungsausschuss hinter diesem Zyklus für seine wertvollen Beiträge und Rückmeldungen danken, die sicherstellen, dass alle Materialien auf dem neuesten Stand und heute vor Gericht relevant sind. Der Ausschuss setzt sich zusammen aus: Marcos Bermudez Avila, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 1 von Bilbao; Nuria Fachal Noguer, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 1 von La Coruña; Carmen González Juarez, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 14 von Madrid und lvaro Lobato Lavín, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 2 von Barcelona.
Präsentation des Zyklus:
Der durch Covid-19 ausgelöste plötzliche Wegfall von Einnahmen und/oder Liquiditätsengpässen hat zu einer Verschuldung der Unternehmen geführt. Dies wurde in letzter Zeit durch den zusätzlichen Druck aufgrund des globalen Kontexts und der erzeugten Inflationssituation verstärkt. Als Konsequenz ergibt sich in jüngster Zeit ein Effizienzsteigerungsbedarf bei Firmeninsolvenzverfahren, der Absicherung durch Bürgschaften, Rettungsmechanismen, der Entscheidungsverantwortung des Managements sowie der Strukturierung von Transaktionen mit Unternehmenskrediten. Themen, die durch die Inhalte des Programms analysiert und vertieft werden.
Der Kreislauf ist für viele verschiedene Rechtsgebiete wichtig (Gesellschaftsrecht, Handelsrecht, internationales Finanzrecht, Bank- und Finanzrecht, Sachenrecht und Obligationenrecht), vor allem aber in Insolvenzangelegenheiten. Im Mittelpunkt steht die Rettung des Unternehmens in der Krise aus Sicht der neuen Figur des unabhängigen Sanierungsexperten.
Ziele:
Der Zyklus wird es den Teilnehmern ermöglichen, gemeinsame Aspekte in Dynamik, Techniken und Mechanismen zu identifizieren um finanziellen Notsituationen zu begegnen und entdecken innovative Trends in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich. Der Zyklus deckt die verschiedenen Verfahren ab, die in verfügbar sind casos de Sanierung und Insolvenz von Aktiengesellschaften; die Beziehung zwischen der allgemeines Sachenrecht, Obligationenrecht und Insolvenz; und die Kreditrecht und reale Garantien im Rahmen von Notfallszenarien. Das Programm wird eine transnationaler Ansatz mit Studien zu casos und werden auch die allgemeinen Grundsätze der analysieren Internationale Finanzierungstechniken.
Methodik:
In jeder der Sitzungen wird rechtzeitig vor der Sitzung eine technische Notiz mit empfohlener Lektüre bereitgestellt, um sie optimal nutzen zu können. Darüber hinaus steht den Teilnehmern ein virtuelles Archiv mit empfohlenen Lektüren zur Verfügung.
Termine: April-Juli 2023, Sitzungen von 15.00:17.00 bis 14.15:XNUMX Uhr, mit einem Snack vor XNUMX:XNUMX Uhr
Ort der Verwirklichung: Hauptsitz von Fide in COAM, Calle Hortaleza, 63-Madrid.
Berichterstatterin für Schlussfolgerungen: Alexandra Borrallo, Rechtsanwalt für Clifford Chance. Programmreporter.
Sitzungsinformationen:
1. Sitzung: Diagnose (Frühwarnungen). Insolvenzfrüherkennung: Werkzeuge zu ihrer Analyse und Diagnose
Datum: Mittwoch 19 für April
Referenten:
- Julio Manero, Geschäftsführer von Alvarez & Marsal
- Francis García Oliva, PWC-Partner
- Pere Villella Xampény, Wirtschaftswissenschaftler bei FTI Consulting
Moderator: Rodrigo Olivares-Caminal, Partner der Anwaltskanzlei Kepler-Karst und Professor an der Queen Mary University of London.
Methodik und Ziele:
Interaktive praktische Sitzung, in der die Referenten eine erste Präsentation halten und die Indikatoren identifizieren, die es uns normalerweise ermöglichen, Anzeichen einer finanziellen Notlage zu erkennen. Ebenso wird der Schwerpunkt auf Problembereiche und auf jene Indikatoren gelegt, die uns zu einer falschen Lesart verleiten können.
2-Sitzung: Planung. Wie führt man eine Umschuldung eines Unternehmens durch?
Datum: 27 Donnerstag April
Referenten:
- Inigo Villaria, Partner von Clifford Chance
- Javier Yáñez Evangelista, Partnerin von Uría Menéndez Abogados
Moderation: Rodrigo Olivares-Caminal, Partner der Anwaltskanzlei Kepler-Karst und Professor an der Queen Mary University of London
Methodik und Ziele:
Interaktive praktische Sitzung, in der die Referenten das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig es ist, sobald das Problem erkannt wurde, dh eine Situation drohender finanzieller Not bekannt wurde, mit der Planungsphase zu beginnen. Diese Phase ist wichtig, um zu antizipieren, was kommen könnte. Es ist der Zeitraum, in dem alle Probleme analysiert werden, die von Dritten oder als Ergebnis des Gerichtsverfahrens entstehen könnten.
3. Sitzung: Bewertung. Der Wert eines laufenden Geschäfts vs. Der Wert einer Gesellschaft in Liquidation: praktische Erwägungen
Datum: Mittwoch Mai 10
Referenten:
- José Vincent Estrada, Partner der Anwaltskanzlei V. Estrada, SL
Methodik und Ziele:
Caso des praktischen Studiums, in dem die Referenten die Elemente und die Methodik vorstellen, die bei der Durchführung der Bewertung eines in Betrieb befindlichen Unternehmens und eines Unternehmens in Liquidation zu berücksichtigen sind.
4. Sitzung: Entscheidung. Die verschiedenen Optionen: Vor- und Nachteile aus Sicht des Schuldners und des Gläubigers
Datum: Mittwoch, 17. Mai
Referenten:
- Juan Onate, Perez Llorca.
Moderator: Carmen González Juarez, Handelsrichter Nr. 14 von Madrid
Methodik und Ziele:
Interaktive praktische Sitzung, in der die Referenten die verschiedenen Alternativen vorstellen, wenn sie sich einem Umstrukturierungsprozess (Privattraining, Pre-Pack oder Wettbewerb) stellen müssen, und die Vor- und Nachteile jeder einzelnen abwägen, mit dem Ziel, gemeinsam einen Entscheidungsbaum zu erarbeiten hilft bei der Auswahl, welche Alternative oder welches Verfahren für das Unternehmen am besten geeignet ist.
5. Sitzung: Die Rolle des Experten. Die neue Figur des unabhängigen Sanierungsexperten
Datum: Mittwoch, 7. Juni
Sprecher:
- Rodrigo Olivares-Caminal, Anwaltskanzlei Kepler-Karst & Queen Mary University of London
- Adrian Thery, Rechtsanwalt, Partner und Direktor der Restrukturierungs- und Insolvenzabteilung von Garrigues in Madrid
Moderation: Luis Miguel Sánchez Velo, Leiter des Bereichs Restrukturierung in der Rechtsabteilung der Banco Santander
Methodik und Ziele:
Interaktive praktische Sitzung, in der die Referenten die Herausforderungen vorstellen, die diese neue Figur im Insolvenzrecht mit sich bringt, und sich mit den praktischen Aspekten der Entwicklung der Expertenrolle befassen, um einen praktischen Leitfaden zu entwickeln, der diejenigen beleuchtet, die diese neue Rolle entwickeln müssen Rolle .
6. Sitzung: Der Plan. Die Ausarbeitung des Umstrukturierungsplans – die Mitteilung über die Aufnahme von Verhandlungen, Vorschläge und Inhalte des Plans
Datum: Mittwoch, 14. Juni
Moderation: Daniel Gomez, Partner Rechtsanwalt bei Kepler-Karst. Insolvenzverwalter. Restrukturierungsexperte
Methodik und Ziele:
Praxisteil u caso Studie, in der die Referenten die Wechselfälle bei der Ausarbeitung eines Restrukturierungsplans darstellen und dabei die Interessen der verschiedenen Arten von Gläubigern und die natürlichen Spannungen berücksichtigen, die sich aus jeder Restrukturierung ergeben, und eine klare Vorstellung von potenziellen rechtlichen Herausforderungen haben
7. Sitzung: Klassen. Die Herausforderung bei der Bildung von Gläubigerklassen: Flexibilität und gesetzliche Grenzen
Datum: Mittwoch, 28. Juni
Referenten:
- Marcos Bermüdez, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 1 von Bilbao
- Nuria Fachal Noguer, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 1 von La Coruña
- Carlos Ara, Partner von Cuatrecasas
- Francisco José Garcimartin, Autonome Universität Madrid Cayetana Lado, ICO
Moderator: Rodrigo Olivares-Caminal, Anwaltskanzlei Kepler-Karst & Queen Mary University of London
Methodik und Ziele:
Runder Tisch, an dem der Moderator mit den Diskussionsteilnehmern zusammenarbeitet, um festzustellen, welche Arten von Klassen es gibt und welche gezogen werden können, um die erforderlichen Mehrheiten zu erhalten.
8. Sitzung: Die Rolle des Richters: Überlegungen zur Rolle des Richters bei einer Umstrukturierung: (a) Ernennung, Funktionen und Herausforderung des unabhängigen Sachverständigen; (b) gerichtliche Genehmigung von einvernehmlichen und nicht einvernehmlichen Plänen; und (c) Insolvenzschutz und die Folgen einer Nichteinhaltung
Datum: Mittwoch, 5. Juli
Ponente:
- lvaro Lobato Lavín, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 2 von Barcelona
Moderator: Rodrigo Olivares-Caminal, der Anwaltskanzlei Kepler-Karst und der Queen Mary University of London
Methodik und Ziele:
Interaktive praktische Sitzung, in der der Referent jene Aspekte anspricht, in denen die Rolle des Richters im Verfahren wesentlich ist, um die Fairness zwischen den Parteien zu wahren und ein transparentes und rechtmäßiges Verfahren zu gewährleisten.
9-Sitzung: Die englische Erfahrung in Restrukturierungsprozessen
Datum: Mittwoch 12 vom Juli
Moderator: Marcos Bermüdez, Magistrat des Handelsgerichts Nr. 1 von Bilbao
Methodik und Ziele:
Sondervortrag eines hohen Richters zum Abschluss des ersten Teils des Kurses, in dem es möglich sein wird, sich auszutauschen, um einige der Herausforderungen zu klären, die sich in Spanien angesichts dieser neuen Zahl ergeben