Marquis de Sade im August (oder von der Nützlichkeit der Regeln)

Wenn das Gleichnis von Moby Dick im Laufe der Jahre zu einer sogenannten Kindergeschichte geworden ist, hat Sades Werk den menschlichen Geist so weit abgelenkt, dass er sich in einen Behälter sexueller Suggestionen verwandelt hat, mehr oder weniger erkennbar, unbequem je nach Gebrauch und Bräuchen. des Augenblicks, aber immer präsent in der kollektiven Ideologie. Sade ist die Inkarnation des Libertinismus, des Verbotenen, des Sykalyptischen, wie die spanischen Dramatiker des frühen neunzehnten Jahrhunderts sagen würden, der sexuellen Grausamkeit, aber nur wenige erinnern sich daran, dass in vielen Werken des Marquis eine ganze politische und soziale Kosmologie enthalten ist, wo sexuelle Ausschweifungen nichts weiter waren als Vorwand und Bedingung, um eine ganze unvoreingenommene Theorie über das Zusammenleben, die Nützlichkeit von Gesetzen, die Verhältnismäßigkeit von Strafen und Strafen zu enthüllen, die die philosophischen Vorstellungen von Autoren wie Fourier und Montesquieu häufig hinter sich lässt. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass Sade noch viele Generationen lang der Autor der zehnten Reihe, des zentralen Platzes in jedem dunklen Raum eines Kinos oder der Autor jener Bücher sein wird, die aufgrund des Laufs der Zeit oder die Unmäßigkeit unserer Vorfahren, am Ende das höchste Regal in der gesamten Bibliothek einnehmen, zwischen anderen Autoren mit schwierigem Verständnis und schlechterem Verständnis in die Enge getrieben. Sade verurteilt sich selbst zum Staub im Regal, was alles in allem kein schlechter Staub ist. 

Sade litt unter Terror in Frankreich, eingesperrt im Picpus-Gefängnis am Stadtrand von Paris, bis zu dem Punkt, an dem er zum Tode verurteilt wurde, offenbar aufgrund eines Verwaltungsfehlers, obwohl nicht ausgeschlossen werden kann, dass seine eigene Position in Bezug auf die Situation Frankreichs und seine literarische Nachlässigkeit könnte eine große Rolle bei seiner Inhaftierung gespielt haben. Das Gefängnis des Marquis dauerte dreizehn Jahre, bis die Revolutionsversammlung die Lettre de Cachet annullierte und Tausende von Insassen freiließ: "Die Guillotine vor meinen Augen hat mir hundertmal mehr Schaden zugefügt als alle erdenklichen Bastillen." Damals, eingesperrt in uralten Stein und am Rande des Todes, dem er schließlich entrinnen konnte, schrieb er seine ersten Utopien, von „Aline und Valcour“, wo er nach dem Vorbild der Reiseliteratur die Utopie verschiedener Gemeinschaften beschrieb, bis „ Las 120 Tage von Sodom“, eine atarkische Gesellschaft, isoliert in der Burg Silling, bestehend aus vierzig Personen, die einer Regelung unterliegt, die dem Leser am Anfang des Buches angeboten wird. Aber ich möchte diesen Eintrag einem großen Werk des Marquis widmen, das aus radikalster Freiheit erdacht wurde und in dem oft das radikalste Grauen auftaucht. Es ist „Die Philosophie des Boudoirs“, veröffentlicht 1795 in Paris, mit dem Untertitel „Dialoge zur Erziehung junger Mädchen“. Der Protagonist Dolmancé präsentiert im Text ein am selben Morgen gekauftes Buch, Literatur über Literatur, mit dem Titel „Franzosen, noch eine Anstrengung, wenn ihr Republikaner sein wollt“, ein Lehrbild der eigenen Utopie des Autors, der Risiken und Schwächen des Lebens in einer Gemeinschaft, wenn ausschließlich nach Ordnung gesucht wird, zum Thema Korrelation zwischen Strafe und Bestrafung, ein Territorium, in dem die Utopie für die Unmoral regiert, als ob die Freiheit die Codes von Moral und Ordnung meidet. Das ist Dolmancé, „der berühmteste Atheist, der unmoralischste Mann … Oh! Dolmancé ist die vollständigste und vollständigste Korruption, das böseste und perverseste Individuum, das auf der Welt existieren kann“, die die frivole Madame Saint-Ange einlädt, um eine junge pubertierende und jungfräuliche Eugénie zu unterrichten, mit der sie fachmännisch beginnt alle Formen der Sexualität möglich, bis sie zu einem perversen und unmoralischen Wesen wird, das nur durch die Folter ihrer eigenen Mutter befriedigt wird. Bis hierher könnte es sich für einige Leser lohnen, ihre sogenannte anzügliche Neugier zu befriedigen und ihnen hinzuzufügen, dass Dolmancé in seinem homosexuellen Zustand keine Frau besitzen kann, außer indem er sie sodomisiert, wofür er auf den Diener Agustín zurückgreifen muss und "El caballero", um sie materiell in den extremsten Liebes-Hedonismus zu unterweisen. Schließlich bedeutet Eugenia „die Gutgeborene“ und Dolmancé ist die Verklärung der Perversion, geboren, um die offensten Seelen zu korrumpieren. 

Die Gesellschaft, die Sade in dem Werk beschreibt, ist eine Gesellschaft, die sich paradoxerweise in dynamischer Harmonie befindet, dh ihre Utopie basiert auf der Überlegung, dass menschliche Leidenschaften keine konventionellen Beschränkungen oder Bremsen zulassen und dass ihre eigene Entwicklung, sogar ihre letzten moralischen oder unmoralischen Konsequenzen, dies kann führen zu einem Gleichgewicht, das auf kontinuierlicher Bewegung basiert. Das unterscheidet ihn von anderen Utopisten wie Fourier, wo die Süße oder Gelassenheit von Gesellschaften auf der Grundlage einer ruhigen Ordnung konstituiert wird, obwohl sowohl Sade als auch Fourier die Freiheit des Menschen selbst akzeptieren, wenn auch in einem caso, Sade, die Kollektivität reagiert auf ein Gleichgewicht, das auf dem Konzept der Ausschweifung konzipiert ist, während in der caso Das Endergebnis, so Fourier, ist eine perfekt angepasste und unaufgeregte moralische Ordnung, in der es notwendig ist, dass der Republikaner immer die Regierung behält, der er angehört. 

In diesem Zusammenhang, und hier liegt meines Erachtens der Grundstein dieser Arbeit, schließt Sade aus, dass Menschen und ihre Sitten durch Gesetze mit universalisierenden Ansprüchen fixiert sind: „Gesetze wurden nicht für das Besondere gemacht, sondern für das Allgemeine; Dies bringt sie in einen ständigen Widerspruch zum Interesse, da das persönliche Interesse immer mit dem allgemeinen Interesse zusammenhängt. Aber die Gesetze, gut für die Gesellschaft, sind sehr schlecht für das Individuum, das sie bildet; denn sie beschützen oder beherbergen ihn einmal, sie nerven ihn und versklaven ihn für drei Viertel seines Lebens. Zweifellos ist Sades Ansatz aus unserer heutigen moralischen Weltanschauung gelinde gesagt beunruhigend und führt uns an den Rand des moralisch Vorstellbaren. Für Sade, der in der ersten natürlichen Ordnung der Dinge sucht, ist es unfair und intellektuell nicht realisierbar, eine Ordnung der Bräuche aufzuerlegen, die einschüchternd von allen Menschen gleichermaßen verlangt wird, so dass das einzig mögliche Gesetz eines wäre, das alle Individuen abdeckt und respektiert Neigungen jedes Bürgers, so hat uns die Natur geschaffen: "Es gibt bestimmte Tugenden, deren Ausübung für bestimmte Menschen unmöglich ist, ebenso wie es bestimmte Medikamente gibt, die für bestimmte Organismen nicht geeignet sind." Die Launen, die Wollust eines jeden Menschen lassen sich nicht in eine Norm von homogenem Inhalt aufsaugen. Eine Norm für multiple Perspektiven ist Sade nicht möglich, so dass er die Rechtsordnung am Ende zu nichts verurteilt oder allenfalls garantiert, dass Männer sich nicht nur sexuell, sondern auch in offener und freier Meinung unter Wahrung ihrer Rechte vergnügen können ... Neigungen, Absichten und Tendenzen, über einer Moral der legalen Bekehrung, die die natürliche Freiheit selbst verkümmert. Aus diesem Grund spricht Sade davon, dass es wenige Gesetze gibt – der Marquis würde es in diesen Jahren schwer haben – und dient als Beispiel dafür, dass die einzige Norm, von der im Text die Rede ist, ein Gesetz ist, das Männerhäuser organisiert und Frauen, der Zügellosigkeit freien Lauf zu lassen, mit dem Schluss, dass jeder einzelne andere dazu zwingen könne, sich seinen Launen zu unterwerfen, unter dem Gedanken an Bestrafung caso der Nichteinhaltung: „Wenn es also unbestreitbar ist, dass wir von der Natur das Recht erhalten haben, unsere Wünsche allen Frauen gleichgültig zu äußern, so ist es auch unbestreitbar, dass wir das Recht haben, sie zu zwingen, sich unseren Wünschen zu unterwerfen, nicht ausschließlich , denn so würde es, wenn nicht momentan, in Widerspruch geraten“. 

Sadismus wird so zu einer Doktrin, die die Nichtexistenz von Gesetzen, die Nichtexistenz institutioneller Strafen, die Nichtexistenz des Strafgesetzbuches fördert und sogar das Eigentum verabscheut, denn was der Marquis fördert, ist nicht die Freiheit, sondern die unmoralische Ausschweifung steht am Ursprung des Menschen, seines Triebes als Mensch: "Beseitigt eure Gesetze, eure Strafen, eure Sitten und Grausamkeiten werden keine gefährlichen Auswirkungen mehr haben, da sie niemals wirken wird, ohne von ihr sofort abgewehrt werden zu können." über; Es ist im Zivilisationszustand, wo es gefährlich ist, weil dem verletzten Wesen fast immer die Kraft oder die Mittel fehlen, um die Verletzung abzuwehren; im Zustand der Unzivilisation hingegen wird es, wenn man auf das Starke einwirkt, von diesem abgestoßen, und wenn man auf das Schwache einwirkt, da man nur ein Wesen zu verletzen hat, das dem Starken durch die Gesetze nachgibt der Natur, es gibt keine Einwände gegen ihre Ausübung“. Im Übrigen macht es Sinn, dass es in der sadistischen Theorie keine institutionalisierte repressive Ordnung gibt, da es in dieser Gesellschaft, um die Wahrheit zu sagen, kein Verbrechen gibt. Laut Sade ist Stärke dem Menschen angeboren, und das Akzeptieren aller menschlichen Neigungen, die an sich nicht übertragbar und unerreichbar sind, führt dazu, dass die Gesellschaft ein Gleichgewicht aufrechterhält, das auf Gewalt und nicht auf Frieden basiert. So propagiert Sade Zügellosigkeit und Unmoral, als ständigen Anreiz, die Bürger in einem permanenten Zustand natürlicher Erregung und Auflehnung zu halten angesichts jedes Versuchs, die öffentliche Macht zu beherrschen, basierend auf der Bestätigung einer exogenen Ordnung moralischer Prinzipien und Regeln. Es ist die Beschwichtigung des Individuums, gegen die sich Sade wehrt, der die Individualität und Andersartigkeit jedes Menschen als Grundlage annimmt, um jeden Prozess der Rechtssystematisierung zu leugnen. Es ist die Nemesis gegen das Gesetz. 
  
Während des letzten Jahres gab es viele, die eine kontrollierte Rebellion der etablierten Rechtsordnung unterstützt haben, basierend auf einer natürlichen Ordnung, in der jeder das Recht auf das hat, was er will, „je ne sais quoi“, wie ein Charakter aus Sade sagen würde. . Es schließt Eigentum ein, wo die Linie mit dem Gedanken des Marquis gesetzt wird: "Es ist sicher, dass er Mut, Stärke, Fähigkeit, Tugenden bewahrt, mit einem Wort, nützlich für eine republikanische Regierung und daher für unsere (...) Es gab eine Stadt, die nicht den Dieb bestraft hat, sondern den, der sie hatte stehlen lassen. Es überrascht nicht, dass Raub unter den Spartanern toleriert und gefördert wurde. Sade äußert sich ähnlich zu Gewalt und Verbrechen selbst: „Zerstörung ist eines der ersten Naturgesetze, nichts, was zerstört, könnte als kriminell angesehen werden (…) Da wir stolz darauf sind, die ersten Geschöpfe des Universums zu sein, haben wir törichterweise angenommen, dass jede Verletzung dieser erhabenen Kreatur notwendigerweise ein enormes Verbrechen sein muss. Sade erschreckt durch seine immanente Unmoral, seine Subversion und sein Engagement für die Ausrottung von Gesetzen als Vehikel für Testamentsvollstreckungen. Es gibt jetzt andere, die auch Angst haben, wenn sie sich stolz auf die Brust schlagen, weil sie Gesetze gebrochen und verurteilt worden sind, da die Gesetze nicht bei ihnen waren. Es gab eine Zeit, vor nicht allzu langer Zeit, als es in diesem Land Männer gab, die glaubten, dass ein gewaltsamer Tod kein Verbrechen sein sollte, dass Eigentum ein subversives Rechtsrecht war, dass Raub und Erpressung Teil der natürlichen Ordnung der Dinge waren. Es ist nicht lange her. Nun gibt es solche, die uns mit sadistischer Langeweile an alte Zeiten erinnern. Sade ist beängstigend, außer im Schatten eines Dauerkinos in der Nachbarschaft. 

Wenn der Artikel für Sie interessant war,

Wir laden Sie ein, es in sozialen Netzwerken zu teilen

Marquis de Sade im August (oder von der Nützlichkeit der Regeln)
Twitter
LinkedIn
Facebook
E-Mail-Adresse

Über den Autor

Mario Garcés Sanagustin

Mario Garcés Sanagustin

Rechnungsprüfer und Rechnungsprüfer des Staates. Staatsfinanzinspektor. Mitglied des Akademischen Rates der Fide.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.