
En Januar von 2023, Fide bildete die Arbeitsgruppe: Satzung der Insolvenzverwaltung, con el objetivo de Untersuchung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz des Insolvenzsystems durch seine Professionalisierung.
Hierzu ist es unerlässlich, die Rechte und Pflichten der Insolvenzverwaltung zu klären, zu regeln und zu harmonisieren. Die wesentliche Rolle der Insolvenzverwaltung muss für eine korrekte und zufriedenstellende Entwicklung des Insolvenzverfahrens anerkannt werden.
Wie vom Justizministerium in der festgelegt öffentliche Konsultation zum Königlichen Erlass durch die die Insolvenzverwaltungsordnung entwickelt wird, Das grundlegende Ziel der Norm besteht darin, die Voraussetzungen für den Zugang zur Tätigkeit der Insolvenzverwaltung, die Bestellung und Benennung der Insolvenzverwaltung sowie deren Vergütung zu regeln auf der Grundlage der im konsolidierten Text des Insolvenzgesetzes festgelegten Kriterien, ohne die Regelung der Übergangsregelung zu vergessen, die für eine vollständige Anpassung an die geltenden Vorschriften erforderlich ist.
Die Konfiguration der Insolvenzverwaltung muss auf a reagieren ein organisiertes Modell, bei dem verschiedene ausreichend qualifizierte Fachkräfte ihre Dienste effizient und mit Garantien erbringen, wie im oben genannten Dokument des Justizministeriums dargelegt.
Nachfolgend finden Sie das Dokument Verbesserungsvorschläge des Insolvenzsystems.
Die Präsentation des Dokuments fand am 27. Juni statt.
Gruppenmitglieder:
Haben an dieser Arbeitsgruppe teilgenommen:
- Ignacio Alonso-Cuevillas Fortuny, Partner von Pasqual & Marzo Abogados
- Alexandra Borrallo Veiga, Partner von KPMG Abogados. GT-Berichterstatter
- Miguel Coca Prat, Wirtschaftsprüfer, Insolvenzverwalter.
- Gregor von Morena, Rechtsanwalt, DLM Insolvia
- Ramon Fernandez-Aceytuno, Geschäftsführender Partner des Bereichs Prozessführung, Insolvenz und Schiedsverfahren von Ramón y Cajal Abogados
- Jose Maria Fernandez-Seijo, Richter am Handelsgericht Nr. 11 von Barcelona. GT-Akademischer Koordinator
- Olga Förner, Leiter des Bereichs Insolvenzrecht der Marimón Abogados-Gruppe. GT-Akademischer Koordinator
- Jose Antonio Garcia-Argudo, Aurens Partner
- Xavier Garcia Esteve, Rechtsanwalt, Finanzanalyst, Insolvenzverwalter. Generaldirektor bei PLUTA Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter.
- José Ramon García Vicente, Juristisches Technisches Kabinett des Obersten Gerichtshofs, Zivilkammer
- Cristina Jimenez Savurido, Präsident von Fide. Richter im Urlaub
- Luis Sanchez Velo, Direktor für Rechtsberatung bei Banco Santander Restructuring
- Manuela Serrano, Partner bei PricewaterhouseCoopers Tax & Legal SL.
- Phaedra Valencia, Partner von Cuatrecasas.
- Pere Villalla, Ökonom, FTI Consulting.
- Inigo Villaria, Partner bei Clifford Chance, Abteilung Prozessführung und Schiedsverfahren. Leiter der Insolvenzabteilung.
Dieses Dokument wurde von Fachleuten sowohl privater als auch öffentlicher Einrichtungen erstellt.
Auch dieses Dokument es wird persönlich unterzeichnet und repräsentiert nicht die offizielle Position der Institutionen oder Körperschaften, denen die Mitglieder der Gruppe angehören.
Das Dokument spiegelt nicht nur die durchgeführte Arbeit, sondern auch die durchgeführte Analyse wider und liefert Schlussfolgerungen und Vorschläge unter Berücksichtigung der persönlichen Erfahrungen der Gruppenmitglieder.
Fide danke ihnen allen Hingabe und Zusammenarbeit.
Akademische Koordination:
- Carmen Hermida, Generaldirektor der Stiftung für Rechts- und Wirtschaftsforschung, Stiftung Fide. (carmen.hermida@thinkfide.com €XNUMX)
- Laura Martin, Akademische Koordination. (laura.martin@thinkfide.com €XNUMX)