IP in einer sich ständig verändernden Welt neu erfinden

GDE Band 3 – 2022/2023

Eine gründliche Analyse, wie geistiges Eigentum auf neue weltweite Herausforderungen reagieren kann

Geistiges Eigentum | IP-System | urheberrecht | Warenzeichen | Immaterielles Kulturerbe | Partnersuche | IP-Streitigkeiten | ila-kyoto-Richtlinien | Domänennamen | Lizenzierung | Videospiele | künstliche Intelligenz | audiovisuell | Patente | SEPs | Metaverse

Einleitung

Fide und TIPSA (Transatlantic Intellectual Property Academy) weiterhin ihre Kräfte bündeln, um seit den ersten Wochen der Covid-Pandemie im Jahr 2020 ein langjähriges Programm zu organisieren Globale digitale Begegnungen, geplant regelmäßig um den Bereich von Geistiges Eigentum, mit dem Ziel, „IP in einer sich ständig verändernden Welt neu zu denken“. 

Die Situation, in der wir leben, hat etwas hervorgehoben und unaufhaltsam gemacht, das wir bereits wussten: Wir steuern auf eine Welt zu, in der Immaterielle Vermögenswerte werden in einer Gesellschaft, die sich an künstlicher Intelligenz und der Datenwirtschaft orientiert, von zentraler Bedeutung sein, wo Metaverse, NFTs, Blockchain-Technologie, Industrie 4.0, Biotechnologie und Bio-Computing die Schlüsselwörter für die Zukunft sein werden.

Damit ist die Frage beantwortet: Wenn immaterielle Vermögenswerte immer wichtiger werden, Wie ist das derzeitige System des geistigen Eigentums angemessen gerüstet, um auf die Bedürfnisse dieser neuen Welt zu reagieren? Die Global Digital Encounters zielen darauf ab, dieses grundlegende Thema mutig anzugehen.

Die vorliegende Veröffentlichung berichtet über die Think-Tank-Arbeit bei allen Begegnungen, die zwischen September 2022 und Juli 2023 stattfanden, und fasst sie zusammen.

Vorgeschlagenes Zitieren:

L. Manderieux, M. Desantes, J. Fernandez-Lasquetty, A. Arribas (Hrsg.), IP in einer sich ständig verändernden Welt neu denken, Global Digital Encounters Band 3, FIDE/TIPSA 2023.

Probleme?

Haben Sie Probleme, das obige Dokument zu lesen?

Keine Sorge, Sie können Ihre eigene Kopie herunterladen, um sie offline zu lesen.

Lernen Sie die Menschen hinter dem Dokument kennen

Das globale Team für digitale Begegnungen

  • Laurent MANDERIEUX, Co-Direktor
  • Manuel DESANTES, Co-Direktor
  • Javier FERNÁNDEZ-LASQUETTY, Akademischer Koordinator
  • Álvaro ARRIBAS, Technischer Koordinator
  •  

Die akademische Familie

  • Begegnung 13: Immaterielles Kulturerbe und geistiges Eigentum
    • Prof. Benedetta UBERTAZZI
    • Professor Harriet DEACON
    • Prof. Tuomas MATTILA
    • Alexander Parra Pena
  • Begegnung 14: Geschäftsausweitung dank Datenökonomie: IP als Werkzeug
    • Dominique GÜELLEC
    • Prof. Guido NOTO LA DIEGA
    • Prof. Aurelio LOPEZ-TARRUELLA
  • Begegnung 15: Auf dem Weg zu einem berechenbareren Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Streitigkeiten über geistiges Eigentum: die ILA-Kyoto-Richtlinien
    • Prof. Marketa TRIMBLE
    • Prof. Toshiyuki KONO
    • Prof. Axel METZGER und Prof. Pedro DE MIGUEL ASENSIO
  • Begegnung 16: Domainnamen im weltweiten Kontext schützen
    • Malcolm BAIN
    • Caroline BERUBE
    • Professor Joe SEKHON
  • Begegnung 17: Lizenzierung von standardessentiellen Patenten
    • Ruud PETERS
    • Prof. Jorge L. CONTRERAS
    • Elena KOSTADINOVA
    • Jörg PADILLA
  • Begegnung 18: IP und Videospiele
    • Andrea Riszi
    • Prof. Alina TRAPOVA
    • Carmelo Fontana
  • Begegnung 19: Künstliche Intelligenz und die audiovisuelle Welt
    • Prof. Javier FERNANDEZ LASQUETT
    • Prof. Giuseppe MAZZIOTTI
    • Prof. Giuseppina D'AGOSTINO
  • Begegnung 20: Standardwesentliche Patente
    • Dr. Claudia TAPIA, LL.M
    • Dr. Igor NIKOLIC
    • Prof. Laurent MANDERIEUX
  • Encounter 21: The Metaverse als Herausforderung für klassisches geistiges Eigentum
    • Dr. Andrés GUADAMUZ
    • Gregor Prior
    • Dr. Michaela MacDonald

Das Support-Team

  • Arielle ABERDEEN
  • Bajan XIAO
  • Julia BORISOVA
  • Florenz BYRD
  • Ruben CANO
  • Magali CONTARDI
  • Maurizio CRUPI
  • Lara Farruggia
  • Rebecca Ferrero Guillen
  • Alejandro GARCIA MARTINEZ
  • USA HUHTA
  • Blanca Jiménez
  • Anastasiia Kyrylenko
  • Javier LOPEZ GUZMAN
  • Aldo Fabrizio MODICA BAREIRO
  • Carlos Munoz Ferrandis
  • Jorge Luis ORDELIN SCHRIFTART
  • dorottya paku
  • Athene POYSKY
  • Raúl RUIZ RODRIGUEZ
  • Luz SANCHEZ GARCIA
  • Girish SOMAWARPET NARGAJ
  • Letizia genommen
  • Vicente ZAFRILLA DIAZ-MARTA

Wir werden weiterarbeiten!

Ein Jahr intensiver Think-Tank-Arbeit und Debatten über die Rolle des geistigen Eigentums in einer von tiefgreifenden Veränderungen geprägten Welt ermöglichte es uns, Strategien, Meinungen und auch Nachteile zur Neuerfindung des geistigen Eigentums zu entwickeln, damit es den Bedürfnissen aller Interessengruppen in der Gesellschaft besser entspricht.


Die Arbeit, die in den in dieser Veröffentlichung behandelten GDEs durchgeführt wurde, bestätigt die Schlussfolgerung, dass die Ausweitung unseres Fokus im Lichte der Weltereignisse nützlich ist, um die internationalen, europäischen und nationalen kreativen Pläne zur Förderung solider und solider Rahmenbedingungen für die Entwicklung von geistigem Eigentum zu unterstützen.


Fide und TIPSA sind daher bestrebt, das Global Digital Encounters-Programm für die weitere Think-Tank-Arbeit weiterzuentwickeln. Um die globale Gemeinschaft einbeziehen und Feedback von allen Ländern und Parteien sammeln zu können, die an der Überarbeitung von IP-Praktiken und -Richtlinien beteiligt sind, werden wir unsere Aktivitäten in einem digitalen Format weiterentwickeln.


Die GDEs werden sich weiterhin auf den Austausch von Erfahrungen und Fachwissen zwischen Fachleuten aus den verschiedenen Bereichen des geistigen Eigentums durch häufige Begegnungen und informelle Gespräche konzentrieren.


Mit den gewonnenen Erkenntnissen blicken wir nun in die Zukunft und laden Sie ein, uns auf dem Weg nach vorn zu begleiten, und hoffentlich werden wir gemeinsam etwas Licht in die Zukunft des geistigen Eigentums bringen.

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.