Energie- und Regulierungsforum

Das Energieforum Energie und Regulierung von FIDE Es ist ein hochkarätiges multidisziplinäres Forum zur Beobachtung und Diskussion aktueller Regulierungsfragen im Energiesektor aus rechtlicher, wirtschaftlicher und technischer Sicht und bringt qualifizierte Fachleute aus der Branche zusammen, die ihre Tätigkeit sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich ausüben und in Die Akademie. 

Hermenegildo Altozano

Direktor.
Partner, verantwortlich für die Energie- und Naturressourcenpraxis des Madrider Büros von Bird&Bird. Zuvor war er Partner bei Hogan Lovells und Eversheds Lupicinio. Zwischen 94-96 arbeitete er für die Anwaltskanzlei Houston (Texas) Bracewell & Patterson. Mitglied des Akademischen Rates der FIDE.

Mariano Bacigalupo Saggese

Direktor.
Universitätsprofessor, Institut für Verwaltungsrecht, Juristische Fakultät der UNED. Direktor der National Securities Market Commission (CNMV). Mitglied des Akademischen Rates der FIDE.

Luis Miguel Palancar

Direktor.
Head of Structured & Project Finance für Europa und Asien bei BBVA Corporate & Investment Banking, Leiter der Finanzberatung und Strukturierung und Akquisition von Projektfinanzierungen, Mitglied des Academic Council von FIDE.

Publikationen

Entdecken Sie alle Veröffentlichungen, Sitzungszusammenfassungen und anderen Dokumente, die sich auf die Aktivität dieses Forums beziehen:

Am 19. Oktober fand es statt FIDE die Sitzung von Energie- und Regulierungsforum "Ist unsere Energieversorgung in Gefahr?“. Als Redner intervenierte Gonzalo Escribano, Direktor des Energie- und Klimaprogramms des Elcano Royal Institute. Wir haben auch die Teilnahme von Mariano Bacigalupo, Direktor des CNMV, Ordentlicher Professor der Universität (UNED), Akademischer Berater von Fide und Co-Direktor des Forums, als Moderator der Sitzung. Darüber hinaus wurde die Sitzung durch die Teilnahme der verschiedenen Teilnehmer angeregt.

Ziel der Sitzung war es, die Änderungen zu erörtern, die die Energie Geopolitik und Geostrategie, sowie deren möglichen kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen auf unsere Märkte.

In der Sitzung wurden zwei Themen von besonderer Relevanz identifiziert, die einen klaren Einfluss auf unsere Energie-Geopolitik haben:

  • Klimawandel
  • Der Konflikt in der Ukraine

 

kurzfristig Energiemanagement wird eine Herausforderung. Der Konflikt in der Ukraine zwingt uns, das Energiemodell zu überdenken und sogar neue Modelle vorzuschlagen, zu deren genauerer Untersuchung unbedingt eine technische Debatte geführt werden muss. Modelle wie Marktsegmentierung, eine einzige Auktion oder ein Modell zur Trennung von fossilen und erneuerbaren Energien sind einige der Vorschläge.

Andererseits kann das europäische Modell der Wiedereröffnung nicht erneuerbarer Energieanlagen wie Kohle eine kurzfristige Lösung bieten, aber es hat sehr negative Auswirkungen auf unser Image im Ausland. Die Dekarbonisierungspfade anderer Modelle unterscheiden sich stark von denen des europäischen.

Es ist auch unausweichlich zuzugeben, dass es eine klare Trennung zwischen dem technischen Teil und der europäischen Politik gibt. Regierungen brauchen kurzfristig Ergebnisse, und die Ergebnisse von Energieinvestitionen sind mittel- oder langfristig greifbar.

Darüber hinaus erreicht das Spar-Narrativ die Bürger nicht ausreichend. Obwohl hinter den Maßnahmen eine Studie steht, die sie unterstützt, werden sie nicht effektiv kommuniziert.

Eine der diskutierten Interventionen brachte die Gefahr zum Ausdruck, dass Marktreformen auf der Grundlage dieser Ausnahmemomente durchgeführt werden, da damit naturgemäß eine hohe Volatilität verbunden ist.

Abschließend muss gesagt werden, dass die Debatte kurzfristig viel technischer geführt werden muss und Maßnahmen ergriffen werden müssen, die nicht vorgesehen waren und die unserem Ansehen im Ausland schaden werden.

In der mittleren Frist Eine Lösung zur Erhöhung der Agilität und Geschwindigkeit der Durchführung der Maßnahmen kann darin bestehen, die Zeit für die „Genehmigung“ oder die Bearbeitungszeit von Lizenzen und Baugenehmigungen zu verkürzen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass dies bestimmte sozioökonomische Probleme verstärken kann, sodass der Boden besser vorbereitet werden muss.

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die mittelfristig zu treffen sind, ist die Entscheidung für eine Energie-„Halbinsel“ oder eine Energie-„Insel“. Es ist notwendig, das Marktmodell zu bestimmen, für das wir uns entscheiden werden.

In der ersten caso Wir würden Energiesicherheit nach Europa bringen, aber es ist wichtig, dass wir Energie und Gas über die Pyrenäen transportieren können, was derzeit unwahrscheinlich erscheint.

In der zweiten caso, wenn wir beabsichtigen, eine Energieinsel zu sein, muss die Strategie darin bestehen, die Industrie aufgrund der niedrigen Energiepreise, die wir erreichen könnten, anzuziehen. Diese Strategie hat jedoch keine Garantien für eine direkte Anwendung, da es viele andere Faktoren gibt, die die strategische Entscheidung von Unternehmen beeinflussen, ihre Industrie in ein anderes Land zu verlagern.

auf Dauer Einige der relevantesten Themen, die angegangen werden müssen, werden die COXNUMX-Steuer, die Geopolitik der erneuerbaren Energien oder die politische Herausforderung sein, die nach der Bestimmung von „Gewinnern“ und „Verlierern“ im Rennen um die Energiewende entstehen wird.

Wer über nachwachsende Rohstoffe, Institutionen, Finanzierung und technische Kapazitäten verfügt, wird sich als Exporteur erneuerbarer Energien und als „Gewinner“ der Energiewende positionieren.

Diejenigen, die nicht über die Fähigkeit zur Umstellung verfügen, werden sich als „Verlierer“ positionieren, und dann wird sich die geopolitische Herausforderung der Bewältigung dieser Situation manifestieren.

Gegen Ende der Sitzung wurde die Energieabhängigkeit diskutiert. Erneuerbare Energien sind die billigsten und stabilsten.

Die Gasversorgung ist derzeit nicht gefährdet, jedoch mit einer hohen Volatilität verbunden. Länder, die diese Ressource exportieren, wie China oder die Vereinigten Staaten, können Maßnahmen ergreifen, um ihre Märkte zu schützen.

Wechselbeziehungen haben ihre Risiken. Es wird bequem sein, strategische Autonomie an allen Fronten zu haben.

Dies sind die wichtigsten Herausforderungen, denen wir uns in der geopolitischen Energielandschaft gegenübersehen werden.

----------------

Diese Zusammenfassung wurde erstellt von David Höhlen, Mitbegründer und Geschäftsführer von West.

3 November 2020

Referenten:

  • Jaime Almenar, Partner im Bereich Public Law von Clifford Chance

  • Pedro Gonzalez Gonzalez, Direktor für Regulierung von AELEC.

Moderator: Mariano Bacigalupo, ordentlicher Professor für Verwaltungsrecht (UNED), Mitglied des Berufungsausschusses der Europäischen Agentur für die Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) und Mitglied des Akademischen Rates der Fide

Zusammenfassung

Jaime Almenar eröffnete die Debatte und spielte auf die bevorstehende Genehmigung der Vorschriften für die Entwicklung von Artikel 33 der LSE mittels eines königlichen Dekrets und eines Rundschreibens der CNMC, das die Entwicklung des Zugangs- und Verbindungsregimes für Verbraucher und Händler noch nicht in Betracht zieht.

Die Hauptideen der laufenden normativen Projekte sind:

  1. Se Vereinheitlichen Sie Zugriffs- und Verbindungsberechtigungen in einem einzigen VorgangDies wird gemeinsam vom Manager des Netzwerks angefordert, an das die Installation angeschlossen werden soll.
  2. Auch vereinfacht und geklärt das Verfahren für die Konzession Zugang und Verbindung, während die Bedingungen für die Gewährung reduziert werden.
  3. Se konsolidiert das Kriterium der zeitlichen Priorität für die Bestellung von Zugriffsanfragen, wenn es um Anfragen geht, die an verschiedenen Tagen eingereicht werden, aber wichtige Ausnahmen eingeführt werden. Daher werden am selben Tag eingereichte Anträge nicht auf der Grundlage des Zeitpunkts der Einreichung des Antrags und seiner vollständigen beigefügten Unterlagen bestellt, sondern auf der Grundlage des Datums der Einreichung der Quittung, mit der die Konstitution der Garantie bestätigt wird, bei der zuständigen Verwaltung. Auch als Ausnahme vom Prinzip der zeitlichen Priorität ist die Das Ministerium für ökologischen Wandel behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen Wettbewerbe zur Gewährung der neuen Zugangskapazität durchzuführen, wenn in einem Knoten überschüssige Zugriffskapazität angezeigt wird. Um die Hybridisierung der Einrichtungen zu fördern, für die bereits Zugangsgenehmigungen vorliegen, dürfen sie dieselbe Verbindung verwenden, sofern sie bestimmte Anforderungen erfüllen, ohne einen neuen Zugang anzufordern. Schließlich a zweite Chance für Zugangsgenehmigungen, die vor dem Elektrizitätssektorgesetz 2013 erteilt wurden, wenn sie das Start-up-Gesetz nicht vor dem 21. August haben konnten, als Gegenleistung für die Erfüllung ziemlich belastender Anforderungen. Diese zweite Möglichkeit ermöglicht es den Eigentümern dieser Einrichtungen, neuen Zugang zu erhalten, ohne sich der Regel der zeitlichen Priorität zu unterwerfen.
  4. Se Unterdrückt die Figur des einzelnen Gesprächspartners des Knotens, obwohl es vorübergehend in den Knoten verbleibt, in denen es bereits vorhanden ist.
  5. Se Entschädigungsvereinbarungen regeln für die Entschädigung der neuen Benutzer für die Kosten der Infrastrukturen, die für die Effektivität der Verbindung zum Netzwerk erforderlich sind.

Dann Pedro González macht eine Präsentation darüber, wie die PNIEC alle ihre Ziele in ihre Ziele einführt Paradigmenwechsel in der Branche.

Die Bedeutung des Zugangs und der Verbindung zu elektrischen Netzen wird voll und ganz durch das Wichtige motiviert Herausforderungen für den Elektrizitätssektormit ehrgeizigen Zielen bereits bis 2030, die die bevorstehenden Transformationen festigen werden; mit einer hauptsächlich erneuerbare Energieerzeugung Das kann zwischen Technologien, der Kombination von Speicherelementen und einigen kombiniert werden aktivste Verbraucher dass sie nicht mehr nur Verbraucher sein werden, was die Verwaltung der Netze insbesondere dadurch erschwert, dass variable Kapazitäten bei Erzeugung und Verbrauch, insbesondere im Verteilungsnetz, verwaltet werden müssen.

Daher hat die Regelung über Zugang und Verbindung die Herausforderung von Maximierung der Integration erneuerbarer EnergienSicherstellung der Versorgung zu jeder Zeit und Einführung von Rationalität in den Anfragen aufgrund der bislang großen Anhäufung. Der Entwurf des königlichen Dekrets und der Rundschreibenvorschlag bilden die Rechtsrahmen, der die Vereinfachung des Verfahrens vorantreibt, jedoch einige Aspekte aufweist, die geändert werden können - vorbehaltlich von Kommentaren von aelēc - wie die Möglichkeit, dass Anträge unter Netzverstärkungsbedingungen angenommen werden, die Notwendigkeit, die Unsicherheit über vorübergehende Zugangsbeschränkungen oder Kapazitätswettbewerbe zu verringern oder die Fristenanpassung von Systemen und Webportalen oder die Bearbeitung von Anfragen zu rationalisieren. Darüber hinaus ist es notwendig, a zu bestimmen Kapazitätsberechnungsverfahren für das Verteilungsnetz, das sich an die Besonderheiten des Netzes anpasst.

7 2020 September

Referenten:

  • Joan Groizard, IDEA Generaldirektor
  • Rocio Sicre, Country Manager Spanien bei EDV

Moderator: Hermenegildo Altozano,Partner von Bird & Bird. Mitglied des Akademischen Rates der Fide

Zusammenfassung

Der Energiesektor und das ganze Land befinden sich aufgrund des internationalen und europäischen Rechtsrahmens im Energiebereich und der Bekämpfung des Klimawandels in einem entscheidenden Moment, wobei das Ziel der Klimaneutralität auch bis 2050 auf dem Tisch liegt Die Notwendigkeit, kurzfristig einen wirtschaftlichen Wiederaufbauprozess zu aktivieren, der nach den vorliegenden Erkenntnissen auf „grünen“ Investitionen beruhen sollte, wenn die Rentabilität von Beschäftigung und Beschäftigung kurzfristig maximiert werden soll, während gleichzeitig eine mit ihr kompatible Aktivität erzielt werden soll die mittelfristigen Ziele langfristig.

Erneuerbare Energien haben wiederum eine enorme Menge gesehen technologische Entwicklung in den letzten Jahren, dass in der caso ausgereifter Technologien macht diese zur günstigsten Art der Stromerzeugung. Um Investitionen in erneuerbare Energien in einem Markt zu gewährleisten, der a priori nicht auf Technologien mit hohen Anfangsinvestitionen und niedrigen Betriebskosten wie erneuerbare Energien ausgelegt ist, bedarf es eines Rahmens, der Planbarkeit der Einnahmen und mittelfristige Sicherheit bietet.

Daher a neuer Auktionsrahmen Dies ermöglicht es dem Verbraucher, die Einsparungen bei der Energiekostenrechnung zu antizipieren, die sich aus den Kosten moderner erneuerbarer Energien ergeben, die verschiedene Kontrollmechanismen enthalten, um einen angemessenen Wettbewerb zu gewährleisten, Verhaltensweisen zu minimieren, die den Markt verzerren, und die auch versuchen, den potenziellen Traktoreffekt gegenüber dem zu nutzen gesamte industrielle Wertschöpfungskette, die erneuerbare Energien in unserem Land darstellen.

Während casobefindet sich die Ökonomische Regelung für Erneuerbare Energien noch in der regulatorischen Entwicklungsphase, so dass die obligatorischen Berichte und Beiträge aus den verschiedenen Sektoren Verbesserungen und Nuancen in das Beschriebene einbringen können.

Als nächstes hält Rocío Sicre einen Vortrag über die wirtschaftlichen Auswirkungen erneuerbarer Energien und über die NECP, wonach bis 2030 eine installierte Gesamtleistung im Elektrizitätssektor von 161 GW erwartet wird, von denen 50 GW Windenergie sein werden; 39 GW Solarphotovoltaik; 27 GW kombinierte Gaskreisläufe; 16 GW hydraulisch; 9,5 GW Pumpen; 7 GW solarthermoelektrisch; und 3 GW Atomkraft, zusätzlich zu 2.5 GW Speicher, wodurch 74% erneuerbare Energieerzeugung erreicht werden können.

El Kosten für erneuerbare Energien Ab heute (in Bezug auf LCOE) ist es die niedrigste aller Erzeugungsalternativen, und es wird erwartet, dass beide Technologien ihre Kosten weiter senken. Infolgedessen würde die Integration erneuerbarer Energien aus Verbrauchersicht niedrigere Stromkosten ermöglichen. Dies ist besonders für Großverbraucher relevant, da dies dazu beitragen könnte, die Stromrechnung zu senken und gleichzeitig den COXNUMX-Fußabdruck zu verringern. Auf diese Weise tragen erneuerbare Energien dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der in Spanien etablierten Industrien im Vergleich zu anderen Ländern zu verbessern und letztendlich neue Industrieinvestitionen anzuziehen oder das Auslaufen bestehender zu verhindern.

Damit dies jedoch erfüllt werden kann, müssen erneuerbare Energien einen stabilen Einkommens- und Regulierungsrahmen haben:

  • Einerseits muss es eine geben Auktionskalender mit ausreichender Sichtbarkeit. RDL 23/2020 legt die Grundlagen für Auktionen fest, was für die Branche sehr positiv ist. Es ist jedoch wichtig, dass wir auch einen Kalender haben, mit dem sowohl Hersteller ihre Produktionskette planen als auch Entwickler ihr Projektportfolio entwickeln können.
  • Darüber hinaus ist die Vergütungssystem gewährt muss Sichtbarkeit des Einkommens ermöglichen (ein CfD, wie von der empfohlen Richtlinien Europäisch ist es vorzuziehen). Auf diese Weise kann auf gute Finanzierungsbedingungen zugegriffen werden, die zu einem niedrigeren Preis und damit zu größeren Einsparungen für die Verbraucher führen.

Ferner erneuerbare Energien tragen erheblich zur Wirtschaft bei. Laut dem jüngsten Jahrbuch von PREPA trägt die Windenergie in Spanien mit 0.3 Mio. EUR und 3,584 Beschäftigten 24,000% zum BIP bei. Damit ist sie nach Dänemark und Deutschland das drittgrößte Exportland der Welt. Mit den Windanlagen, die bis Ende des Jahrzehnts nicht nur in Spanien, sondern auch im übrigen Europa erwartet werden und nach nationalen Plänen fast 130 GW betragen, kann der Windsektor weiterhin zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen. Es sollte auch beachtet werden, dass in der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation Windkraft und erneuerbare Energien im Allgemeinen aufgrund ihrer kurzen Bauzeiten, wenn sie über die geeigneten rechtlichen Rahmenbedingungen (Zugang und Verbindung, Auktionen usw.) verfügen, wesentlich zur Reaktivierung beitragen können der Wirtschaft.

Darüber hinaus macht es die Integration von erneuerbaren Energien auf den im PNIEC festgelegten Niveaus erforderlich, andere Technologien (Batterien, Wasserstoff usw.) zu entwickeln, die sich noch in einer verfrühteren Phase befinden, aber aus Sicht der Windenergie einen neuen Industriesektor darstellen könnten heute.

Januar 21 2020

Referenten:

  • Ismael Baillo, Stellvertretender Direktor für Wirtschafts-Finanz-Regulierung und regulierte Preise, Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb

  • Louis Weiß, ACCIONAs kaufmännischer Direktor für Energiemanagement.

Moderator: Hermenegildo Altozano, Partner von Bird & Bird und Mitglied des Akademischen Rates von Fide.

Zusammenfassung

In der Sitzung ging es um die Schutz des Energieverbrauchers: Änderungen des Vermarkters und der elektronischen Rechnung und Ismael Bahillo intervenierte zuerst und beschrieb die Rechtsrahmen für den Schutz der Energieverbraucher sowohl auf der Ebene der Verbrauchervorschriften als auch als sektorale Vorschriften oder Richtlinien des Binnenmarktes für Strom und Gas.

Dann analysierte er die Hauptergebnisse in Bezug auf den Wechsel des Vermarkters sowohl im Stromsektor als auch im Gassektor: aggregierte Händlerwechselkurse und nach Marktsegmenten; durchschnittliche Änderungsaktivierungszeiten; Änderungen zwischen reguliertem Satz und frei mit dem Vermarkter vereinbarten Preisen; fidezwischen reglementierten und freien Händlern derselben Unternehmensgruppe; fidezwischen dem Händler und Vermarktern derselben Unternehmensgruppe usw. Es enthält auch die herausragendsten Aspekte und die regulatorischen Vorschläge, die die CNMC in ihrem jüngsten veröffentlicht hat Bericht über die Überwachung des Stromeinzelhandelsmarktes.

Der Sprecher zeigt weiterhin die Vision, die Verbraucher über den Energiesektor haben durch die von den wichtigsten Verbraucherverbänden geäußerten Meinungen, die Ergebnisse des vom CNMC oder international erstellten Haushaltsgremiums, dem „Consumer's Market Scoreboard“ der Europäischen Kommission. Auch auf internationaler Ebene wird auf die Vision 2030 für den Energieverbraucher des Rates der Europäischen Energieregulierungsbehörden (CEER) und der Europäischen Verbraucherorganisation (BEUC) verwiesen.

Diese erste Präsentation kommt zu dem Schluss, dass der europäische Rahmen, der zuerst durch das Clean Energy Package im Jahr 2019 und später mit dem European Green Deal von 2020 geschaffen wurde, einige markiert sehr ehrgeizige Ziele in Bezug auf den Anteil erneuerbarer Energien, Emissionsminderungen und Effizienzverbesserungen, um bis 2050 eine klimaneutrale Europäische Union zu erreichen. Die damit verbundene Energiewende muss unter Einbeziehung und Engagement eines aktiven und gebildeten Verbrauchers erreicht werden.

Dann Louis weiß wirft einige wichtige Punkte über den langen Weg auf, der seit 1998 im Marketingwettbewerb zurückgelegt wurde, wie zum Beispiel: 
  • Im Jahr 2020 werden 22% der elektrischen Energie von keinem "etablierten" Unternehmen mehr verkauft.
  • Im Jahr 2020 kaufen 2,9 Millionen Kunden keine Energie mehr von einem "etablierten" Unternehmen.
  • Der Erfolg war von allen, von den verschiedenen Regierungen und von allen Agenten.
In Bezug auf die angestrebten Maßnahmen Förderung des Wettbewerbs im EnergiehandelDer Redner spricht einige wichtige Punkte in Bezug auf verschiedene Aspekte an.
  1. IAE Überschrift für die Kommerzialisierung:
  • Bis vor einem Monat erhielten die Strom- und Gashändler endlose Anfragen von den verschiedenen Gemeinden, die die Zahlung der IAE erforderten.
  • Dies führt dazu, dass in bestimmten Bereichen die Kommerzialisierung nicht rentabel ist (1-2 Kunden und Zahlung von 300-400 €).
  • Seit 2021 gibt es eine spezifische nationale Überschrift für die Kommerzialisierung von Energie.
  • Auf diese Weise wird es für die Großen keinen Steuervorteil mehr geben, in vielen Gemeinden zu verkaufen.
 
  1. Analyse der Binnenmarktrichtlinie 944/2019.
  • Die Richtlinie besagt, dass es ab Januar 2021 keine regulierten Sätze für KMU und große Unternehmen geben wird. Mit den geltenden Vorschriften ist diese Anforderung nicht erfüllt.
  • Wird vorgeschlagen Beschränken Sie den freiwilligen Tarif für den Kleinverbraucher ausschließlich auf inländische Kundenohne Unternehmen.
  • Die Richtlinie gibt an, dass sie genommen werden sollten Maßnahmen zum Ausstieg aus bestehenden regulierten Tarifen (Außer für Verbraucher in einer Situation der Energiearmut).
  • Das progressive Absenkung der Leistungsgrenze für den Zugang zu regulierten Tarifen ab dem 31 von 12 kW auf 2020 kW.
  • Die Richtlinie besagt, dass, wenn es zum 31 noch regulierte Sätze gibt, diese einen Preis über den Kosten haben müssen und dies freien Wettbewerb ermöglicht. Deshalb, Passen Sie die PVPC-Rate an Stand 1 zu den tatsächlichen Kosten für aktives Fundraising.
 
  1. Werbung für die digitale Rechnung.
  • Die europäische Gesetzgebung schreitet zugunsten der Digitalisierung, der Verbesserung der Produktivität, der Nachhaltigkeit und der Umwelt voran. Die spanische Regulierung ist in Bezug auf Wahrnehmung, Bewertung und Behandlung der Verwendung digitaler Rechnungen nicht einheitlich.
  • In diesem Sinne kann die spanische Gesetzgebung aus zwei Gründen den Verbrauchervorschriften widersprechen:
  1. Das Allgemeine Gesetz zur Verteidigung von Verbrauchern und Nutzern bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Endkunden.
  2. Die europäischen Vorschriften zur Mehrwertsteuer, die vom Finanzministerium ausgelegt werden, sehen vor, dass der Verbraucher seine Einwilligung nach Aufklärung erteilen muss, jedoch ausdrücklich oder stillschweigend.
  • Klar, die Möglichkeit eines Eine stillschweigende Annahme würde die Verfahren vereinfachen und zur Erreichung der europäischen Ziele beitragen oben erwähnt, zusätzlich zu einigen offensichtlichen Vorteilen, wie:
    • Beitrag zur Modernisierung und Digitalisierung der Wirtschaft.
    • Vorteile für die Umwelt und wirtschaftliche Einsparungen.
    • Es reduziert auch den Verbrauch von Papier, Tinte und Kraftstoff beim Transport.
    • Erleichtert die Betrugsbekämpfung.
 

13 November 2019

  • Francisco cisco~~POS=HEADCOMP Espinosa, Managing Partner, Verband der Stromverbraucher, (ACE)
  • Pedro González, Regulierungsdirektor, AELEC
  • Jorge Morales de Labra, Geschäftsführer, Próxima Energía (GeoAtlanter)

 

Moderator: Íñigo del Guayo, Professor für Verwaltungsrecht, Universität Almería

Zusammenfassung

Das Energiesystem entwickelt sich nach den Prinzipien der Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung. Wir steuern auf ein komplett neues elektrisches System zu. Die Umsetzung dieser Grundsätze wird den Verbrauchern eine neue und zentrale Rolle im System geben. Um diese Ziele zu erreichen, sind Netzwerke ein wesentliches Instrument, auch weil sie Plattformen für neue Geschäfte sind. Jede Wirtschaftsregulierung muss berechenbar und stabil sein und Rechtssicherheit gewährleisten. Maximalcharakter haben diese Forderungen im Kern der Verordnung, der Gestaltung und Umsetzung der Vergütungsrahmen. Angesichts der Komplexität des neuen technologischen Energiesystems muss die Regulierung versuchen, sich anzupassen. Eine angemessene Vergütung der Netze ist für die Durchführung der erforderlichen Investitionen unerlässlich, ohne die die ehrgeizigen Ziele des spanischen integrierten nationalen Energie- und Klimaplans nicht erreicht werden können. Das sind Ziele, die auch über dem Durchschnitt der Verpflichtungen anderer Staaten der Europäischen Union liegen. Wenn in die Netze nicht investiert wird, wird es schwierig, die unregelmäßige und nicht überschaubare erneuerbare Energieerzeugung in das System zu integrieren. Die Automatisierung von Netzwerken impliziert die Verwaltung bidirektionaler Ströme und die Steuerung der Nachfrage, etwas, das ohne ausreichende Investitionen in Innovation nicht erreichbar ist. Es sollte anerkannt werden, dass die Implementierung von Smart Grids nicht unbedingt niedrigere Netzkosten bedeutet. Die Gaswende erfordert auch eine angemessene Vergütung für Netzaktivitäten, nicht nur wegen der Rolle, die Gas im Stromsystem als sauberere und sicherere (überschaubare) Quelle spielt, sondern auch, weil die Umstellung auf erneuerbare Gase viel technologische Investitionen erfordert Innovation. Bei der Energiewende muss so regiert werden, dass alle Sektoren und alle beteiligten Subjekte an einem Strang ziehen. Der Übergang wird ein Fra seincaso wenn einer der Akteure im Energiesektor (auf der Angebots- oder Nachfrageseite) aus dem Prozess ausgeschlossen wird – direkt oder indirekt. Der Übergang erfordert enorme Investitionen, und Unternehmen, die der Wirtschaftsregulierung unterliegen, beziehen ihre Vergütung aus einer öffentlichen Entscheidung. Die Festlegung der Vergütung der Netze durch die Festsetzung von Mautgebühren wurde Anfang 2019 der Nationalen Kommission für Märkte und Wettbewerb übertragen, die vor einigen Monaten einige Entwürfe von Rundschreiben veröffentlicht hat. Dieser Umstand ist eine Gelegenheit, klare und transparente Methoden zu etablieren und eine gesunde Regulierungskultur zu entwickeln, die die Regulierungsbehörde und die Regulierten in einen kontinuierlichen Dialog einbezieht. Das spanische institutionelle System verfügt über Diskussionsrahmen, die erweitert und perfektioniert werden müssen. Derzeit werden die Behauptungen der interessierten Parteien zu den Rundschreibenentwürfen untersucht. In diesem Zusammenhang versuchte diese Sitzung, einen Beitrag zur gesellschaftlichen Debatte zu leisten, die die Netzmautvorschläge ausgelöst haben.

Akademische Koordination: Emilia Malacalza

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.