EUROPÄISCHES KRISENGEBIET
- VERÖFFENTLICHUNGEN

Wer glaubt, die EU solle Ungarn ausweisen können, sollte umdenken

Datum

Ungarns harter Umgang mit Flüchtlingen führte zu Forderungen des luxemburgischen Außenministers nach Gesetzesänderungen, damit Ungarn aus der EU ausgeschlossen werden könnte

folgende Fide's erfolgreichen Kongress in Oxford über Nationalismus, Populismus und Identitäten, Derrick Wyatt, ein Mitglied von Fide's International Academic Council, überlegt, wie die EU am besten auf die Missachtung der Regel durch populistische Regierungen der Mitgliedstaaten reagieren kann.

Dieser Blog wurde von der London School of Economics and Political Science herausgegeben hier.

Viktor Orbáns häufige Zusammenstöße mit Brüssel haben zu Forderungen nach einem Ausschluss Ungarns aus der Europäischen Union geführt. Aber würde dies wirklich den Interessen der EU dienen? Derrick Wyatt argumentiert, dass es notwendig ist, Druck auf Mitgliedstaaten auszuüben, die sich der Rechtsstaatlichkeit widersetzen und Menschenrechte verletzen, die EU jedoch nicht befugt ist, einen Mitgliedstaat auszuschließen, und dies wahrscheinlich auch nicht tun möchte, wenn sie könnte. Nationale Gefühle und nationale Regierungen ändern sich, und die EU ist auf lange Sicht dabei.

Ungarns harter Umgang mit Flüchtlingen führte zu Anrufen Luxemburgs Außenminister für Gesetzesänderungen, damit Ungarn aus der EU ausgeschlossen werden könnte. Ungarns Annahme einer Politik, die weithin als Anti-LGBT angesehen wird, führte dazu Niederländischer Premierminister Minister Mark Rutte denunzieren Ungarn als ungeeignet, Mitglied der EU zu sein. Die Wahrnehmung, dass Ungarns Reaktion auf den Einmarsch in die Ukraine halbherzig war, hat eine Flut von Kritik hervorgerufen frisch Anrufe von Kommentatoren für Ungarn zu sein ausgewiesen von die EU.

Aber wäre das wirklich im Interesse der EU? Derzeit hat die EU nicht die Befugnis, einen Mitgliedstaat auszuschließen, und Vertragsänderungen, um diese Befugnis zu erlangen, könnten von der Regierung eines Mitgliedstaats blockiert werden, der glaubt, dass dieser Mechanismus gegen sie eingesetzt werden könnte. Der relative Erfolg von Marine Le Pen bei den jüngsten französischen Präsidentschaftswahlen (Zweitplatzierte mit 42 % der Stimmen) sollte uns warnen, dass der Sonderfall Ungarn nicht unbedingt der beste Leitfaden dafür ist, wie klug es ist, eine Ausschlussklausel in das Instrumentarium der EU aufzunehmen mit Mitgliedstaaten, die EU-Recht definieren.

Ein Teil von Le Pen Manifest für Frankreich bestand darin, den Vorrang des EU-Rechts in Frankreich einer Volksabstimmung zu unterziehen, französischen Staatsangehörigen in den Bereichen Beschäftigung, Sozialversicherung und Sozialwohnungen den Vorzug zu geben und die französischen Beiträge zum EU-Haushalt einseitig zu kürzen. All dies wäre mit Frankreichs EU-Verpflichtungen unvereinbar gewesen. Selbst wenn ein Land aus der EU ausgeschlossen werden könnte, hätte das im Falle Frankreichs kaum eine praktische Lösung gebracht, wenn Le Pen zum Präsidenten gewählt worden wäre. Ein Austritt Frankreichs würde die EU ernsthaft schwächen und vielleicht zerstören.

Auch würde die EU wahrscheinlich keine hypothetische Ausweisungsklausel gegen Polen aktivieren. Polen war Ungarns Mitangeklagter wenn es um serielle Verstöße gegen die Grundwerte der EU geht Rechtsstaatlichkeit Schwellungen und Blutungen human Rechte in den letzten Jahren, aber es hat sich durch seine Unterstützung für die Ukraine mächtig erlöst, beides by Lieferung von militärischer Hardware und Bereitstellen Hilfe auf über drei Millionen Ukrainisch Flüchtlinge. Polen gilt als verlässlicher Partner in der Auseinandersetzung der EU mit Russland.

Ungarn hingegen wird immer noch als schwaches Glied in der Reaktion der EU auf Russland angesehen. Doch trotz Ministerpräsident Viktor Orbáns Missachtung der Rechtsstaatlichkeit und der Menschenrechte und trotz seiner inzwischen gedämpften, aber zweifellos anhaltenden Sympathien für Putins Russland wäre es ein Fehler, Ungarn auszuweisen, selbst wenn dies möglich wäre.

Ungarn außerhalb der EU könnte autoritärer werden und eine engere Beziehung zu Russland anstreben als innerhalb der EU. Es würde wahrscheinlich näher an den Nachbarn von nebenan heranrücken und bereits schließen Partner Schwellungen und Blutungen Putin-Sympathisant Serbisch. Serbien hat Ambitionen, der EU beizutreten davon sind vielleicht Kühlung und die dies wahrscheinlich auch bei einem EU-Austritt Ungarns tun würden. All dies könnte für die EU problematischer sein, als mit Ungarn als regelbrechendem und unkooperativem Insider fertig zu werden, insbesondere wenn es der EU gelingt, Ungarns Stimmrechte zu suspendieren, einschließlich seines Rechts auf Veto-Sanktionen gegen Russland.

Das hat auch eine Dimension, die über den Einzelfall hinausgeht. Die EU ist auf halbem Weg oder mehr auf dem Weg zu einer föderalen Union. Ihre Bürger genießen das Recht, überall in dieser Union zu leben und zu arbeiten, und das Recht, von den Grundwerten der Union – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichheit und Menschenrechte – zu profitieren. Die Regierungen Ungarns und Polens sind gegen Brüssel, aber sie befürworten keinen EU-Austritt, und öffentliche Meinung in diesen Ländern begünstigt eu Mitgliedschaft. Marine Le Pen verbesserte ihr Ansehen bei den französischen Wählern als sie aufhörte anzurufen for Frankreich verlässt die EU und behauptete stattdessen, sie wolle es „reformieren“.

Die EU bietet ein Ausstiegsweg für die Mitgliedstaaten wenn sie es nehmen wollen. Aber wenn ein Mitgliedsstaat diesen Weg nicht eingeschlagen hat, dann sollte die EU ihn nicht aus der Ausgangstür drängen und seinen Bürgern die Unionsbürgerschaft entziehen, selbst wenn viele von ihnen derzeit eine Regierung unterstützen, die ein Serien-Gesetzesbrecher ist. Nationale Gefühle und nationale Regierungen ändern sich, und die EU ist auf lange Sicht dabei.

Allerdings muss die EU bereit sein, Sanktionen zu verhängen, wenn sich ein Mitgliedsstaat für schwere und serielle Gesetzesverstöße entscheidet. Wenn sich eine nationale Regierung von ihren EU-Verpflichtungen beurlaubt, sollte sie wissen, dass ihr Land einige seiner Rechte als EU-Mitgliedstaat verliert. Und die Bürger dieses Staates sollten das auch wissen, damit sie Zusammenhänge zwischen ihrem Wahlverhalten und dem Abstieg ihres Landes in die wirtschaftliche und politische Zweitklassigkeit innerhalb der EU herstellen können.

Eine Präsidentschaft von Le Pen hätte Frankreich an die Seite Ungarns und Polens gestellt, um EU-Recht zu missachten, mit der zusätzlichen Gefahr, die finanzielle Stabilität der EU zu untergraben. Die wahrscheinliche Antwort wäre gewesen, dass sich die EU und ihre Mitgliedsstaaten mit der neuen Ablehnungspolitik Frankreichs so gut wie möglich mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln auseinandergesetzt hätten, während sie hofften, dass die französischen Wähler beim nächsten Mal ihre Meinung ändern würden.

Die EU hat Möglichkeiten, Druck auf regelbrechende EU-Mitgliedstaaten auszuüben. Die eine besteht darin, einem Mitgliedsstaat eine Geldbuße aufzuerlegen, wenn er sich weigert, einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nachzukommen. Das ist passiert als Polen mit einer Geldstrafe von einer Million Euro pro Tag belegt wurde letztes Jahr wegen Nichtrücknahme eines polnischen Gesetzes zur Einschüchterung der polnischen Justiz. Ein weiterer ist der Verlust der Finanzierung im Rahmen der neu sog Konditionalität Regulierung wenn sie in einer Weise gegen die Rechtsstaatlichkeit verstößt, die sich auf den EU-Haushalt auswirkt. Im April 2022 leitete die Kommission ein Verfahren ein nach dieser Verordnung gegen Ungarn.

Dies ist eine andere und möglicherweise mehr schlagkräftige Waffe zur Verfügung der EU – Aussetzung einiger EU-Rechte eines Mitgliedstaats, einschließlich Stimmrechten, bei schwerwiegenden Verstößen gegen Grundwerte. Verfahren zur Aussetzung der Rechte Polens und Ungarns wurden 2017 bzw. 2018 eingeleitet, sind aber noch nicht zur Abstimmung im Rat gekommen. Das Europäische Parlament wirft dem Rat vor a unorganisiert Ansatz, aber die Abstimmungsregeln zur Verhängung einer Suspendierung haben darauf hingewiesen, dass die Übung sinnlos war.

Eine Änderung der Abstimmungsregeln würde eine Vertragsänderung nach sich ziehen, die die Zustimmung Ungarns erfordern würde, selbst wenn es seine Stimmen im Rat ausgesetzt hätte. Diese Änderung wird also nicht in absehbarer Zeit stattfinden. Die Verhängung einer Aussetzung von Rechten erfordert ein einstimmiges Votum aller Mitgliedstaaten mit Ausnahme des Mitgliedstaats, dem die Aussetzung droht. Ungarn Schwellungen und Blutungen Polen haben in der Vergangenheit erklärt, dass sie gegen jede Aussetzung der Rechte des anderen ein Veto einlegen würden. Ihre unterschiedlichen Reaktionen auf die Invasion der Ukraine könnten all das geändert haben.

Polen könnte davon überzeugt werden, die Aussetzung der Rechte Ungarns nicht zu blockieren, wenn ihm eine sanfte Landung in Bezug auf seine eigenen seriellen und schwerwiegenden Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit angeboten würde. Dies würde auch Rechtsstaatlichkeitsprobleme aufwerfen, aber mit ein wenig vorsichtigem Einvernehmen könnten sie überwunden werden.


Derrick Wyatt, Q.C.

Emeritierter Rechtsprofessor an der Universität Oxford und ehemaliger Rechtsanwalt. Er trat in zahlreichen Fällen vor EU-Gerichten auf und beriet Unternehmen und die Regierungen des Vereinigten Königreichs, Nordirlands und Zyperns. Er ist Mitglied des International Academic Council of Fide Fundación, eine unabhängige und überparteiliche spanische Denkfabrik

Mehr
Artikel

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und jemand aus unserem Team wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.